Auf den Spuren der Zukunft

    Die drei großen Umwälzungen unserer Zeit

    Klimawandel, Kriege und Wirtschaftskrisen: Die Welt scheint täglich ein Stück chaotischer zu werden. Den Hintergrund bilden drei globale Umwälzungen: eine tiefgreifende Veränderung der Natur durch menschliche Eingriffe; ein geopolitischer Umbruch, der mit dem Aufstieg Chinas und dem Abstieg der USA verbunden ist; und die Grenzen eines Wirtschaftssystems, das zwar enormen Reichtum für wenige schafft, aber zu- gleich immer mehr Menschen abhängt. Diese Dreifachkrise führt zu Verunsicherung, Ängsten und politischen Verwerfungen. Im Gespräch mit Gerd Schneider, Chefredakteur des Donaukurier, geht der Autor Fabian Scheidler den gemeinsamen Wurzeln dieser Prozesse auf den Grund und entwickelt Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft.

    Im Herbst feierte die Inszenierung »SPUREN UND GEISTER« Premiere im Großen Haus. Dabei wurde Georg Friedrich Händels barockes Oratorium »La Bellezza ravveduta nel trionfo del Tempo e del Disinganno« aufregend kombiniert mit Thomas Köcks zeitgenössischem Wutschrei »und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr. ein requiemmanifesto of extinction«. Die Veranstaltungsreihe »Auf den Spuren der Zukunft« greift verschiedene Themen und Denkanstöße rund um »SPUREN UND GEISTER« auf und spinnt sie weiter: kluge Expert*innen stellen sich dem Gespräch und begeben sich auf die Suche nach Antworten und neuen Fragen.

    04. Februar 2024, 11:00 Uhr, Foyer im Großen Haus
    Eintritt: 6 Euro

    Schlagwörter:

    Datum

    Feb. 04 2024
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    11:00 - 13:00

    Standort

    Stadttheater Ingolstadt Foyer
    Schlosslände 1, 85049 Ingolstadt
    Kategorie

    Veranstalter

    Stadttheater Ingolstadt
    Telefon
    (0841) 305 47 200
    QR Code