Gartenvisite: Buchsbaum

    Am Dienstag, 28. November, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder zu einer halbstündigen Gartenvisite ein. Gärtnerin Sabine Duschek und Apothekerin Sigrid Billig widmen sich dabei einer besonders intensiv diskutierten Pflanze: dem Buchsbaum.

    Man findet den Buchs von der Hecke bis zur freistehenden Skulptur in vielen Gärten und als immergrüne Pflanze verleiht er dem Garten auch im Winter Struktur. Kurzum: Buchs ist sehr beliebt! Aber der Buchs kann auch Probleme bereiten: Er lockt nicht nur den Buchsbaumzünsler an, dessen Raupen sich fürs Leben gerne durch seine Blätter nagen. Es gibt auch einen Pilz, der das Laub und die Wurzeln des Buchsbaums befallen kann.

    Deshalb ist wohl die häufigste Frage, die bei Führungen im Arzneipflanzengarten gestellt wird: „Wie schaffen Sie es, dass der Buchs so schön aussieht?” Gärtnerin Sabine Duschek beantwortet bei dieser Gartenvisite alle Fragen rund um den Buchs und Apothekerin Sigrid Billig informiert über seine arzneiliche Bedeutung.

    Die Gartenvisite findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    Schlagwörter:

    Datum

    Nov. 28 2023
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    12:30 - 13:00

    Standort

    Anatomiegarten
    Deutsches Medizinhistorisches Museum, Anatomiestr. 18-20, 85049 Ingolstadt
    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code