
Kirchweih, Kiacherl und Moritaten im Jura-Bauernhof-Museum
Die Museumssaison des ehemaligen Kipferlerhofs in Hofstetten steuert ihrem großen Finale vor der Winterpause entgegen. Am Sonntag, den 15. Oktober, wird ab 14 Uhr der Saisonausklang des Jura-Bauernhof-Museums wie jedes Jahr mit der traditionellen Museumskirchweih gefeiert.
Am 3. Sonntag im Oktober feiern in Bayern typischerweise all die Kirchen ihre Weihe, deren Weihdatum unbekannt ist. Zur „Allerweltskirchweih“ auf dem Kipferlerhof wird es frische Kiacherl geben, zubereitet vom Bäckerinnern-Backservice Ingolstadt in der historischen Rußkuchl des Museums. Den musikalischen Rahmen des Nachmittags gestalten der bekannte Volksmusikpfleger Ernst Schusser zusammen mit Eva Bruckner und regionalen Musikern, sie unterhalten mit Moritaten, gesungenen Geschichten, Balladen und lustigen Liedern. Die Museumskirchweih als letzter Öffnungstag vor der Winterpause ist auch die letzte Gelegenheit, der jährlich wechselnden Sonderausstellung (heuer: „Firma Bittner – Orgelbaukunst aus Eichstätt“) einen Besuch abzustatten. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr.
