„Pomander“ für Erwachsene

    Am Sonntag, 8. Dezember, lädt Apothekerin Sigrid Billig ab 14 Uhr zum Basteln in das Deutsche Medizinhistorische Museum ein. Der „Pomander“ hat seinen Namen vom französischen „Pomme d‘ambre“ (Ambra-Apfel). Dies war eine duftende Kugel, die in einer verzierten Kapsel um den Hals getragen wurde. So vertrieb man üble Gerüche, etwa den gefürchteten „Pesthauch“.

    Bei diesem Workshop werden aus Orangen und Nelken dekorative „Pomander“ zum Aufhängen gebastelt. Dabei erzählt Sigrid Billig von der faszinierenden Geschichte der beiden Pflanzen, die weit mehr sind als nur Bastelmaterial.

    Die Teilnahme an der 90-minütigen Veranstaltung kostet 6 Euro (Material inbegriffen). Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich der vorherige Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop unter https://www.dmm-ingolstadt.de/.

    Schlagwörter:

    Datum

    Dez. 08 2024
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    14:00 - 15:30

    Standort

    Deutsches Medizinhistorisches Museum
    DMMI, Anatomiestraße 18-20, 85049 Ingolstadt
    Webseite
    http://www.dmm-ingolstadt.de
    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code