Vernissage und Podiumsdiskussion Kunst im Klimawandel

    Natur und Landschaft • Kunst im Klimawandel

    Ausstellungseröffnung:
    01.07. bis 23.07.2023
    Kulturhalle P3, Peisserstraße 3, 85053 Ingolstadt

    Die Ausstellung präsentiert einen Querschnitt künstlerischer Positionen aus der Region, die den gegenwärtigen Blick auf Natur und Klima aufzeigen und sich mit Landschaftsbildern im weitesten Sinn beschäftigen. Begleitende Podiumsdiskussionen fragen nach der Rolle von Kunst, Architektur und Städtebau im Klimawandel.

    Vernissage 01.07.2023, 18 Uhr
    Podiumsdiskussion „Rolle der Kunst im Klimawandel“ mit Gabriel Engert (Kulturreferent Ingolstadt), Wibke Behrens (Geschäftsführerin Bildungswerk des BBK Berlin), Boris Maximowitz (Münchner Materialinitiative Treibgut) sowie Vertreter*innen der Ingolstädter Klimabewegung; mit einer Einführung von Dr. Christine Fuchs (STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.) und moderiert von Jesko Schulze-Reimpell, Leiter der Kulturredaktion vom Donaukurier.

    Termintipp: Vortrag 22.07.2023, 18 Uhr Silvia Benedito, „Anatomie und Atmosphäre“
    Podiumsdiskussion „KlimaWandel: Vermeidung oder Anpassung. Welche Rolle kann Landschaftsarchitektur haben?“

    Schlagwörter:

    Datum

    Juli 01 2023
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    18:00 - 22:00

    Standort

    Kulturhalle P3
    Peisserstraße 3, 85053 Ingolstadt
    QR Code