Auf Entdeckungstour mit Schanzi

    Hotel Tipps

    Die Lebenshilfe hat einen neuen Namen

    Über 50 Jahre gibt es sie schon: Die Lebenshilfe in Ingolstadt und Umgebung. Bislang kannte man das Unternehmen als „Lebenshilfe Werkstätten der Region 10...

    In Eichstätt tanzen 2023 die Schäffler

    Der erste Tanz „gehört“ dem Bischof. So ist es Tradition bei den Eichstätter Schäfflern. Und so werden sie am 6. Januar 2023 unter den...

    Chormusik leidet weiter an den Folgen der Pandemie

    Ein verheerendes Bild zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Chormusik im deutschsprachigen Raum zeichnete im vergangenen Jahr eine Studie unter Leitung von Prof....

    weitere Artikel

    Teilen

    Zusammen mit Schanzi, dem fröhlichen Wappentier der Museumspädagogik, geht es auch dieses Jahr quer durch die Geschichte. Basteln, ausprobieren, erforschen, entdecken, verkleiden… es wird wieder viel los sein im Museum und Langeweile gibt es bestimmt nicht!

    Mehr als 30 verschiedene Programme für Kinder ab sechs Jahren werden im Ingolstädter Stadtmuseum und im Bauerngerätemuseum angeboten. Ob Ritter, Römer oder Kelten, Steinzeitmenschen, Prinzessinnen oder Hexen – es ist für jeden etwas dabei!
    Im Programmheft findet man außerdem kleine Rätsel und Spiele zum Mitmachen. Das freche Wappentier der Museumspädagogik, der Drache Schanzi, übernimmt die Führung und kommentiert – mehr oder weniger fachkundig – die Rätsel, die sich den Kindern stellen. Die kreativen und liebevollen Illustrationen von Antonia Spranger-Fleckinger beleben die Ingolstädter Geschichte und regen dazu an, selbst kreativ zu werden.

    Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr das Kinderprogramm „Musikalische Weltreise“. Die Kinder reisen durch ferne Länder und Kontinente und erfahren, wie die Musik dort klingt. Danach dürfen sie auch selbst musizieren. Sie lernen einfache Trommelrhythmen kennen und trommeln zusammen.

    Im Bauergerätemuseum können sie sich besonders auf das Kinderprogramm „Von der Kuh zur Butter – Butter selbst herstellen“ freuen. Da gibt es viel zu tun! Die Kinder dürfen das Melken an einer Holzkuh üben. Dann machen sie ihre eigene Butter.

    Das Programmheft erhalten ab sofort alle Kinder bei ihrem Besuch im Stadtmuseum kostenlos.

    Anzeige