Pfaffenhofen hat wieder einen neuen Maibaum

    Hotel Tipps

    Ausstellung „Zukunft für das Donaumoos“ in Karlskron

    Die Wanderausstellung „Zukunft für das Donaumoos“ macht aktuell Station in Karlskron. Bis 31. März wird die Schau im Eingangsbereich des Rathauses der Gemeinde zu...

    Publikumsjury für Bayerische Theatertage gesucht

    Die interessantesten Inszenierungen aus ganz Bayern zeigt das Stadttheater Ingolstadt bei den 39. Bayerischen Theatertagen vom 29. Mai bis zum 16. Juni 2024. Eine...

    Winterzeit – MuseumsZeit gestartet

    Die Museumsreihe „Winterzeit – MuseumsZeit“, eine Initiative der Museen der Region, startet diesen Herbst in ihre bereits dritte Runde. Zwischen Anfang Oktober und Ostern...

    weitere Artikel

    Teilen

    Es steht wieder ein Maibaum am oberen Hauptplatz in Pfaffenhofen. Am Samstag, 30. April wurde der neue Maibaum aufgestellt. Trotz grauen Himmels versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf dem Hauptplatz. Ein buntes Kinderprogramm mit Kinderschminken und eine Hüpfburg sorgten auch bei den kleinsten Besuchern für Begeisterung.

    Pfaffenhofens zweiter Bürgermeister Roland Dörfler eröffnete um 16 Uhr offiziell das „Maibaumfest“ und bedankte sich bei den Stadtwerken, der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtkapelle, dem Trachtenverein Ilmtaler und allen Helferinnen und Helfern. Er sagte: „Ich freue mich, dass nach fünf Jahren wieder ein neuer Maibaum in unserer Stadt steht und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß.“

    Die Stadtkapelle Pfaffenhofen untermalte die gesamte Veranstaltung musikalisch. Der ca. 26 Meter hohe Baum wurde mit einem Kran langsam aufgestellt und von der Feuerwehr Pfaffenhofen fachmännisch gesichert. Nachdem der Maibaum um ca. 17 Uhr stand, führte der Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen traditionelle Maitänze auf. Die Besucher konnten sich dazu über kostenlose Brezen, Bier und Limonade freuen, die die Stadt Pfaffenhofen spendierte.

    Der Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen führt Tänze unter dem Maibaum auf.

    In den Ortsteilen wurden am Wochenende die Maibäume aufgestellt. In Pfaffenhofen wird traditionell der Maibaum am 30. April und nicht am 1. Mai aufgestellt, um den umliegenden Dörfern am 1. Mai keine Konkurrenz zu machen und allen Bürgerinnen und Bürgern – auch den Ortsteilbewohnern – die Gelegenheit zu geben, beim Maibaum-Aufstellen dabei zu sein.

    Quelle: Stadt Pfaffenhofen

    Anzeige