Die Brauchtumsreihe kultURIG fasst alle Einzelveranstaltungen und ein Festival rund ums Brauchtum zu einer Veranstaltungsreihe zusammen. Diese besteht aus den Einzelveranstaltungen Volkstanzabend, Volksmusikabend, Musik aus Alt-Ingolstadt und dem kultURIG-Festival.
Den Start macht am Sonntag, 22. Mai, der Volkstanzabend im Schutterhof. Von 16 bis 20 Uhr können Volkstanzfreunde zu einem echten bairischen Volkstanz wie Zwiefacher, Woaf, Walzer, Hirtamadl oder Sternpolka ihr Tanzbein schwingen, ganz gleich ob Einsteiger/-in oder Tanzbegeisterte. Die echte traditionelle Volksmusik, gespielt von der Hopfa-Moos-Musi, kommt nicht nur bei ausgesprochenen Volkstanzfreunden an. Auch andere Interessierte, vom „Zuagroasten“ bis hin zu alteingesessenen Bürgern/-innen, lassen sich von dieser Musik verleiten, mitzutanzen.
Die weiteren Termine der Volkstanzabende sind jeweils sonntags am 19. Juni und 17. Juli im Schutterhof und am 11. September im Bauerngerätemuseum Hundszell.
Der letztgenannte Temin beschließt kultURIG, das von Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September, dauert. Eingeläutet wird dieses Brauchtumsfest vom Volksmusikabend. An dem geselligen Abend spielt die Blasmusik auf und es werden lustige und hintersinnige bayerische Wirtshauslieder sowie bekannte deutsche Volkslieder zum Besten gegeben. Ob man nur zuhört oder lieber singt, am Ende steht ein unvergesslicher Abend im Bauerngerätemuseum Hundszell.
Musik aus Alt-Ingolstadt, ein weiteres Brauchtumsschmankerl, findet am Sonntag, 18. September, im Schlosshof statt. Hierbei erklingen Tänze und Märsche aus alten Notenhandschriften in historischer Aufführungspraxis. Die historischen Musikstücke stammen größtenteils aus der Feder Ingolstädter Komponisten und Militärmusiker. Die Noten dazu lagern im Stadtarchiv, das die Nachlässe der Militärmusiker der früher in Ingolstadt stationierten Truppen seit der Auflösung der Bayerischen Armee im Jahr 1919 verwahrt.
Alle Veranstaltungen der Brauchtumsreihe sind kostenlos.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie aktuelle Sicherheits- und Hygienehinweise unter: www.kulturamt-ingolstadt.de.