Das sind die Gewinner des Maibaumwettbewerbs

    Hotel Tipps

    Hopfenbett und Samtgewand – Geschichten aus der Gruft

    Geschichte und Hopfen, zwei Themen denen sich in Oberbayern das kelten römer museum manching und das Deutsche Hopfenmuseum Wolnzach widmen. Diese beiden Häuser, an...

    Bayerisches Staatsballett zu Gast in Ingolstadt

    Am Sonntag (30. Juni) gibt es gleich zweimal die Gelegenheit, das Bayerische Staatsballett in Ingolstadt zu erleben. Die drei Choreographien des dreiteiligen Ballettabends kreisen...

    Stadtwerke digital – Smarte Lösungen für Neuburg

    Die Energiewende, der Umbau der Energieversorgung auf erneuerbare Energien, die aktuelle Energieknappheit und die steigenden Anforderungen der Kunden setzen neue Spielregeln für Stadtwerke und...

    weitere Artikel

    Teilen

    48 Ortsgemeinschaften, Vereine und sonstige Gruppen haben beim diesjährigen Maibaumwettbewerb des Landkreises Pfaffenhofen teilgenommen und ein Foto ihres Maibaums an das Landratsamt Pfaffenhofen geschickt. Fünf Gewinner wurden jetzt per Losentscheid ermittelt: Maibaumfreunde Paindorf, Dorfgemeinschaft Singenbach, Dorfjugend Gschwend, Freiwillige Feuerwehr Unterpindhart/Bierclub Unterpindhart und Freiwillige Feuerwehr Waal-Ossenzhausen. Die jeweiligen Vereinsvertreter wurden zur Gewinnübergabe und für das Siegerfoto ins Landratsamt eingeladen. Die weitere Stellvertreterin des Landrats Elke Drack überreichte ihnen jeweils einen Geldbetrag in Höhe von 200 Euro.

    Elke Drack freute sich sehr, dass das Maibaumaufstellen und damit auch ein Maibaumwettbewerb in diesem Jahr wieder stattfinden konnte. „Maibäume haben bei uns in Bayern eine lange Tradition. Sie gehören einfach zum Ortsbild wie das Rathaus oder die Kirche. Schön, dass in diesem Jahr auch wieder ein Maibaumwettbewerb durchgeführt wurde. Es ist ein schöner Beitrag zur Brauchtumspflege und ein kleines Dankeschön an die zahlreichen Maibaumaufsteller im Landkreis“, so Elke Drack Alle eingereichten Maibaumfotos werden auf der Homepage des Landratsamts unter www.landkreis-pfaffenhofen.de veröffentlicht.

    Anzeige