Radltour „Erneuerbare Energien“

    Hotel Tipps

    Die Geschichte des Auto-Union-Werks in Ingolstadt

    Was heute Audi ist, war früher „die Auto Union“. Das Vier-Ringe-Werk an der Ettinger Straße in Ingolstadt, das heute so groß ist wie das...

    Swing Night mit Gunhild Carling featuring GKO

    „Sweden’s Queen of Swing“ kommt nach Ingolstadt: Am Samstag, 1. Juni, um 19.30 Uhr im Congress Centrum des Maritim Hotels Ingolstadt gestaltet Gunhild Carling mit dem GKO...

    Ihr sommernachtstraumhafter Theater-Style

    Ganz klar, wir lieben die Zeiten der TV-Streaming-Angebote und an manchen Abenden sind wir kaum von unseren Sofas wegzubewegen. Gleichzeitig und gerade nach drei...

    weitere Artikel

    Teilen

    Für Samstag, 15. Oktober 2022 lädt der Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung des Landkreises Eichstätt von 9.45 bis 13.45 Uhr unter dem Titel „Erneuerbare Energien“ zu einer Radltour ein. Die Energiewende ist derzeit in aller Munde, doch die Meinungen, wie diese gestaltet werden kann, gehen oftmals weit auseinander. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen drei Beispiele von regionaler Erzeugung erneuerbarer Energien kennenlernen und die Potentiale und Herausforderungen der Energiewende diskutieren. Startpunkt ist um 9.45 Uhr bei der DJK Pollenfeld (Karrweg), danach geht es zum Bürgerwindpark bei Rapperszell, weiter zur Biogasanlage und Hackschnitzelheizung mit Nahwärmenetz Pollenfeld und schließlich zum Forstbetriebsgemeinschaftshaus in Preith. Auf dem Programm steht jeweils eine Vorstellung der Projekte. Die Radltour ist für alle Interessierte offen, kostenfrei und ohne Anmeldung. Weitere Infos gibt es bei Bedarf beim Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung unter der Tel. 08421/70-1188 (Nadja Bauer). Es besteht die Möglichkeit, um ca. 10.15 Uhr direkt beim Bürgerwindpark Walting (3 Windräder an der Jura-Hochstraße bei Rapperszell) zu der Gruppe zu stoßen. (lkr-ei)

    Anzeige