Radltour „Erneuerbare Energien“

    Hotel Tipps

    Vortrag zur Archäologie der Moderne in Manching

    Am Mittwoch, den 21. Januar 2024, laden das kelten römer museum manching und der Keltisch-Römische Freundeskreis – Heimatverein Manching e. V. zur nächsten Veranstaltung der...

    Johann Simon Mayr Festkonzert in Bettbrunn

    Die renommierte barocke Wallfahrtskirche St. Salvator in Bettbrunn (Landkreis Eichstätt) bildet am Sonntag, den 3. August 2025, um 18 Uhr den festlichen Rahmen für...

    Vortrag zur ältesten Römerstadt Bayerns in Manching

    Am Mittwoch, den 18. Januar 2023, laden das kelten römer museum manching und der Keltisch Römische Freundeskreis Manching e. V. zur nächsten Veranstaltung der...

    weitere Artikel

    Teilen

    Für Samstag, 15. Oktober 2022 lädt der Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung des Landkreises Eichstätt von 9.45 bis 13.45 Uhr unter dem Titel „Erneuerbare Energien“ zu einer Radltour ein. Die Energiewende ist derzeit in aller Munde, doch die Meinungen, wie diese gestaltet werden kann, gehen oftmals weit auseinander. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen drei Beispiele von regionaler Erzeugung erneuerbarer Energien kennenlernen und die Potentiale und Herausforderungen der Energiewende diskutieren. Startpunkt ist um 9.45 Uhr bei der DJK Pollenfeld (Karrweg), danach geht es zum Bürgerwindpark bei Rapperszell, weiter zur Biogasanlage und Hackschnitzelheizung mit Nahwärmenetz Pollenfeld und schließlich zum Forstbetriebsgemeinschaftshaus in Preith. Auf dem Programm steht jeweils eine Vorstellung der Projekte. Die Radltour ist für alle Interessierte offen, kostenfrei und ohne Anmeldung. Weitere Infos gibt es bei Bedarf beim Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung unter der Tel. 08421/70-1188 (Nadja Bauer). Es besteht die Möglichkeit, um ca. 10.15 Uhr direkt beim Bürgerwindpark Walting (3 Windräder an der Jura-Hochstraße bei Rapperszell) zu der Gruppe zu stoßen. (lkr-ei)

    Anzeige