Das brisante Thema Pflegenotstand als Theaterstück

    Hotel Tipps

    Eine Stadt blüht auf: „Frühling in Eichstätt“

    Mit einem neuen Projekt startet Eichstätt in den Frühling – und das trägt passenderweise den Namen „Frühling in Eichstätt“. Damit feiert die Stadt all...

    Ausnahmegeigerin Stella Chen beim GKO

    Die Geigerin Stella Chen, auch als Wunderkind der Geige gefeiert, präsentiert sich dem Ingolstädter Publikum im 8. Abonnementkonzert des GKO am 17. April –...

    Markt der Handwerkskunst im Bauerngerätemuseum

    Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni feiert der Handwerkermarkt in Hundszell sein 25. Jubiläum – ein Höhepunkt für alle, die sich von authentischer Handwerkskunst begeistern lassen wollen. Gut 30 Aussteller...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im Ingolstädter Altstadttheater steht wieder eine Premiere an und da das neue Stück „Dekubitus“ von Sascha Fersch eine eigens geschriebene Auftragsarbeit für das Theater ist, handelt es sich dabei nach „Ich bin raus“ und „Alle Lichter an“ auch schon um die dritte Uraufführung in dieser Spielzeit.

    Und das Thema hat es in sich, denn alle sprechen darüber, aber niemand will wirklich etwas davon hören: der Pflegenotstand in Deutschland wird in diesem neuen Stück kritisch, aber auch komödiantisch verhandelt. Die Politikerin Manuela Ganter besucht ihre demente Mutter im Pflegeheim. Doch ständig klingelt bei ihr das Telefon, sie soll endlich den lang ersehnten Ministerposten bekommen, als Teil der neu gewählten Regierung. Der Pfleger Enrico bekommt das mit und sperrt sich mit der Politikerin einer spontanen Eingebung folgend kurzerhand im Zimmer ein.

    Der Ingolstädter Autor und Regisseur Sascha Fersch hat den Abend mit Robert Gregor Kühn, Veronika von Quast und Katrin Wunderlich inszeniert, Evi Pade-Bauch hat das Kostüm gestaltet.

    Für die Premiere am Donnerstag 10.11. um 20.30 Uhr sind noch Karten verfügbar und weitere Vorstellungen gibt es am Fr 11.11., Sa 26.11., Sa 03.12., Mi 21.12., Sa 28.01.,
    jeweils um 20.30 Uhr und So 27.11., So 04.12., So 29.01., jeweils um 18.30 Uhr

    Karten sind erhältlich unter kontakt@altstadttheater.de, unter 0176-32607265 oder bei der zentralen Vorverkaufsstelle: m.ART – Miriam Popov, Pfarrgasse 2-4, 85049 Ingolstadt – im Zehenthof zwischen Mauthstraße und Moritzkirche.

    Weitere Informationen gibt es unter www.altstadttheater.de oder auf
    www.facebook.com/altstadttheater & www.instagram.com/altstadttheater

    Anzeige