Abschluss der Rathauskonzerte Pfaffenhofen mit Wuttke und Sabatier

    Hotel Tipps

    Münchens legendäre Künstlerfeste im Lenbachmuseum

    Die Sonderausstellung "Die Münchner Künstlerfeste in historische Fotografien" im Lenbachmuseum Schrobenhausen thematisiert die legendären Künstlerfeste der Münchner Künstlervereinigungen des 19. Jahrhunderts. Eine Reihe historischer...

    Publikumsbeschimpfung – das Kultstück im Altstadttheater

    „Diese Bretter bedeuten keine Welt. Sie gehören zur Welt. Diese Bretter dienen dazu, daß wir darauf stehen. Dies ist keine andre Welt als die...

    Sven Catello … verblüfft im Ratschhaus!

    Zauberkünstler Sven Catello kommt aus Ingolstadt und ist bekannt für charmante und verblüffende Unterhaltung. Bei der Zauberweltmeisterschaft wurde er für seine Großillusionen mit dem...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, 26. März sind Friedemann Wuttke und William Sabatier mit ihrem Programm „Aufbruch“ zu Gast in Pfaffenhofen. In dem Abschlusskonzert der Rathauskonzertreihe 2022/2023, das um 20 Uhr im Festsaal des Rathauses startet, zeigen sie Werke von Johann Sebastian Bach, Astor Piazzolla bis hin zu Antonio Vivaldi.

    In ihrem Duo Programm stellen Friedemann Wuttke und William Sabatier die Verbindung von Astor Piazzolla mit Johann Sebastian Bach her, mit dessen Musik Piazzolla schon früh in Berührung kam. In New York hörte Piazzolla als kleiner Junge in der Nachbarwohnung einen berühmten Pianisten Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ üben. Dieser Nachbar nahm sich dem kleinen Astor an und zeigte ihm, wie er die Werke von Bach auf dem Bandoneon spielen konnte. Zusammen mit Werken des Barock, der Klassik und von seinen eigenen Zeitgenossen schuf Astor Piazzolla den „Tango Nuevo“, der mit seiner Virtuosität und seiner spirituellen Melancholie Tangofans in der ganzen Welt erreicht hat.

    Der Gitarrist Friedemann Wuttke studierte an der Musikhochschule Stuttgart und vervollständigte seine Musikausbildung in Meisterkursen international bekannter Solisten. Seine vielseitigen Programme sind geprägt von klaren Inhalten und seinem künstlerisch anspruchsvollen Profil. Er konzertiert gemeinsam mit William Sabatier (Bandoneon), der weltweit zu den bedeutendsten Interpreten und Arrangeuren der Musik des Tango-Genies Astor Piazzolla gehört. Seit 2017 treten die beiden gemeinsam auf verschiedenen Sommerfestivals in Deutschland und Frankreich auf und geben zahlreiche Kammermusikprogramme und Konzerte mit Orchester.

    Eintrittskarten für die Rathauskonzerte gibt es ausschließlich im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung zu den Öffnungszeiten Mo – Fr 13.30 bis 17.00 Uhr. Die Karten kosten jeweils 22 Euro (ermäßigt 14 Euro). Der Vorverkauf hat bereits begonnen, die Sitzplätze sind nummeriert. (st-in)

    Alle Infos und das ausführliche Programm gibt es unter www.pfaffenhofen.de/rathauskonzerte

    Anzeige