Bacheley eröffnet Konzertreihe im Ingolstädter Liebfrauenmünster

    Hotel Tipps

    Ausgezeichneter Magier bei den Ingolstädter Zaubertagen

    Linus Faber hat beim Vorentscheid zur Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst im Rahmen der „Magica Kevelaer“ überzeugt und in seiner Sparte den Vorentscheid gewonnen. Der...

    Jahresauftakt beim Jazz im Audi Forum

    Sie ist die wahrscheinlich älteste Jazzcombo der Welt: 1945 gegründet, also vor bald acht Jahrzehnten, gehört die Dutch Swing College Band seit einer kleinen...

    Frauenbund stellt „Zauberkoffer für Eltern“ vor

    Einen „Zauberkoffer für Eltern“ stellt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt bei einer Online-Schulung vor. Die Veranstaltung findet am Montag, 14. Februar,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Frühling ist endlich da und die Natur lebt auf. Auch das kulturelle Leben im Bereich der Orgelmusik erwacht ab dem kommenden Wochenende wieder: Die beliebte Konzertreihe „SamstagOrgel” im Ingolstädter Liebfrauenmünster findet bis 30. September 2023 wieder statt. Der künstlerische Leiter der Konzertreihe, Dr. Franz Hauk, hat ein Gesamtprogramm mit insgesamt 21 Terminen zusammengestellt: Die national und international renommierten Konzertorganisten wechseln sich am Spieltisch ab. Die ehrenamtliche Organisation der Konzertreihe haben auch in diesem Jahr Michaela Mirlach-Geyer und Micha Großhauser vom Verein der Freunde der Musik am Münster e.V. übernommen.

    Christian Bacheley eröffnet die wöchentlich stattfindende Konzertreihe am Samstag, 13. Mai 2023, um 17 Uhr im Ingolstädter Liebfrauenmünster. Bitte beachten Sie, dass das Konzert aufgrund der im Münster stattfindenden Firmung erst um 17 Uhr beginnen kann.

    Auf dem Programm stehen Werke von Nicolas de Grigny, Robert Schumann, Richard Wagner und Denis Bédard.

    Das Gesamtprogramm gibt es online als PDF zum Download unter www.samstagorgel.de

    Die samstäglichen Orgelkonzerte bieten den idealen Kontrastpunkt zu Marktbesuch und Shopping. Die Besucher können im großartigen Sakralraum zur Ruhe kommen, Momente der Nachdenklichkeit erfahren und dabei die Verbindung von Architektur und Musik neu und unmittelbar erleben.

    Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse (nur Barzahlung möglich) 30 Minuten vor Konzertbeginn im Liebfrauenmünster. Der Eintritt beträgt 5,- € pro Person, 2,- € für Studenten und Besitzer der Ehrenamtskarte. Schüler haben freien Eintritt.

    Der Zutritt in den Kirchenraum ist ausschließlich über den Eingang Bergbräustraße (gegenüber der Münstertiefgarage) möglich. (mmg)

    Anzeige