Öffentliche Bücherzelle im Freibad Pfaffenhofen

    Hotel Tipps

    Vom Sorgenkind zum Premiumlandkreis

    Ein Name ist an diesem Abend so oft gefallen wie kein anderer: Konrad Regler. Für Festredner Horst Seehofer war er die herausragendste politische Persönlichkeit,...

    Märchenhafte Ausstellung im Jurahaus-Museum

    Im Museum "Das Jurahaus" in Eichstätt wird am Freitag 23. Juni, eine märchenhafte Ausstellung eröffnet (Die Vernissage beginnt um 18.30 Uhr.) Unter dem Titel "Die...

    Hobbypaläontologen stellen Fossilienfunde in Mörnsheim aus

    In insgesamt vier Vitrinen können im Heimatmuseum im Rathaus in Mörnsheim schöne und seltene Funde aus den sogenannten „Mörnsheimer Schichten“ bewundert werden. Der Förderverein...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im Pfaffenhofener Freibad, dem Ilmbad, steht seit kurzem eine öffentliche Bücherzelle, deren Ziel der Austausch von Büchern unter den Bürgerinnen und Bürgern ist. Das Konzept funktioniert ganz einfach: Es können kostenlos gut erhaltene Bücher aus dem Regal mitgenommen und dafür eigene, bereits gelesene Bücher hineingestellt werden. Das alles funktioniert ganz ohne Formalitäten, kostenlos und anonym.

    In der alten Telefonzelle, die zu einem Bücherregal umgebaut wurde, stehen bereits zahlreiche Bücher, die die Stadtbücherei gespendet hat und die auf eine neue Leseratte warten. Von Kinderbüchern über Krimis bis hin zu Romanen ist alles dabei. Aber auch seinen ursprünglichen Zweck hat die Telefonzelle beibehalten: Wer sein Handy gerade nicht zur Hand hat, kann über ein Telefon in der Bücherzelle auch telefonieren.

    Bitte beachten: Wenn die Regale voll sind, keine weiteren Bücher abgeben. Zeitschriften, Schulbücher, Fachliteratur und Werbematerialien sind nicht erlaubt.

    Die Bücherzelle ist zu den Öffnungszeiten des Ilmbades zugänglich: Montag und Dienstag von 8 bis 20 Uhr, mittwochs von 6.30 bis 20 Uhr und Donnerstag bis Sonntag ebenfalls von 8 bis 20 Uhr. (st-paf)

    Anzeige