„Holyphon“-Tagung im Jugendhaus Schloss Pfünz

    Hotel Tipps

    Bläserserenade im Gabrielihof des Klosters Rebdorf

    Am Sonntag, 7. Mai findet um 17:00 Uhr die von vielen Musikliebhabern der Stadt und Umgebung schon fest in ihrem Kulturkalender eingetragene Bläserserenade des...

    Das “NEINhorn” feiert Premiere in Ingolstadt

    Das Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn kommt in einer eigenen Bühnenfassung ins Ingolstädter Altstadttheater. Premiere ist am 12. April. Im Herzwald kommt ein...

    Ingolstädter Herbstfest startet am Freitag

    Von Freitag, 27. September, bis Sonntag, 6. Oktober, öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfests. Den Beginn läutet um 17.30 Uhr die Eslarner Blaskapelle mit...

    weitere Artikel

    Teilen

    Musikgruppen und Chöre, die ihr Repertoire im Bereich des Neuen Geistlichen Liedes erweitern wollen, lädt das Amt für Kirchenmusik der Diözese Eichstätt zur „Holyphon“-Tagung am Samstag, 28. Oktober, um 9.00 Uhr im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ein. Gemeinsames Singen und Workshops für verschiedene Musikinstrumentengattungen stehen auf dem Programm.

    „Unser Glaube ist angewiesen auf Töne, die uns singen lassen, was wir noch nicht sagen können“, wird Patrick Dehm, der als Verlagsleiter zahlreiche Neue Geistliche Lieder herausgegeben hat, in der Einladung zur Chortagung zitiert. „Der Anspruch dieser Lieder ist, der Verkündigung zu zeitgemäßer Sprache und moderner Musik zu verhelfen, um von dem singen zu können was bewegt“.

    „Von dem singen, was bewegt“ ist auch für die Kirchenmusik im Bistum Eichstätt ein Leitwort. Zur großen Bandbreite in der Kirchenmusik gehört seit mehreren Jahrzehnten das Neue Geistliche Liedgut, das bei kirchlichen Ereignissen wie Firmungen, Erstkommunionen oder Weltjugendtagen nicht mehr wegzudenken ist. Diesem Repertoire widmet sich die jährliche „Holyphon“-Tagung. Dabei steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt. Im Chorplenum werden neue Lieder erarbeitet. Unter anderem stellt Domkantorin Deborah Hödtke Auszüge aus der Gospelmesse „Sing to God“ von Kai Lünnemann vor, die sie im kommenden Jahr in einem Bistumsprojekt erarbeiten und zur Aufführung bringen möchte. Darüber hinaus werden dieses Jahr auch wieder Instrumentalworkshops für Klavier, Percussion, Flöte und Gitarre angeboten.

    Anmeldungen mit Stimmlage und/oder Instrument sind bis 15. Oktober im Amt für Kirchenmusik, E-Mail: kirchenmusik-kurse@bistum-eichstaett.de möglich. Weitere Informationen unter kirchenmusik.bistum-eichstaett.de. (pde)

    Anzeige