Orchesterinitiative Ingolstadt: Weihnachten im alten Wien

    Hotel Tipps

    Herbstmarkt mit Sonderschau „Schals und Tücher“

    Vor dem Ende der diesjährigen Saison herrscht am Sonntag, 22. Oktober, von 10 bis 17 Uhr im Bauerngerätemuseum Hundszell noch einmal Hochbetrieb – mit Markt, Musik und der Einladung...

    Offene Denkmäler im Landkreis Pfaffenhofen

    Am Sonntag, 14. September bietet der Tag des offenen Denkmals wieder „Geschichte zum Anfassen“. Der Aktionstag findet in diesem Jahr bereits zum 33. Mal...

    AllerArt Verwandlungen im Ingolstädter Kreuztor

    Alexandra Fromm stellt ihre Bilder und Plastiken unter dem Titel „AllerArt Verwandlungen" im Ingolstädter Kreuztor vor und die Literatin Melanie Arzenheimer liest aus ihren...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Orchesterinitiative Ingolstadt lädt zum Herbstkonzert am Samstag, den 25.11.2023 um 19.30 Uhr in den Spiegelsaal im Kolpinghaus ein. Im Mittelpunkt steht „Weihnachten im alten Wien“ mit Musik von Robert Fuchs (1847-1927) und einer Lesung von Georg Eisler von Terramare  (1889-1947).

    Der österreichische Komponist Robert Fuchs wurde in der Steiermark geboren und starb in Wien. Nach seiner Ausbildung  ging er 1865 nach Wien, um Komposition zu studieren – u.a. bei Anton Bruckner. Von 1875 bis 1912 war er Professor für Theorie am Konservatorium in Wien, von 1894 bis 1905 auch Organist der Wiener Hofkapelle. Die Liste seiner Schüler hingegen ist lang, dazu zählen epochemachende Komponisten wie Gustav Mahler, Jean Sibelius, Franz Schreker oder Alexander Zemlinsky bis hin zum Operettenkomponisten Edmund Eysler. Seine Musik gründet bei aller Spätromantik im Volksmusikantischen der Steiermark wie die Auswahl aus verschiedenen Schaffensphasen im Konzert spiegelt.

    Die Stücke der Lesung stammen von Georg Terramare, einem in Wien geborenen Schriftsteller und Regisseur jüdischer Herkunft, der bekannt war für seine katholischen Mysterienspiele. Seine Weihnachtslegende wurde schließlich im Nachkriegsösterreich gedruckt. Kurz nach Fertigstellung dieser Legende ist er im bolivianischen Exil gestorben.

    Die Idee seiner Legende ist so einfach wie folgenreich: Christus wird in Wien geboren. Welche Komplikationen bringt die örtliche Mentalität mit sich, die seit Jahrhunderten von äußeren Einflüssen gespeist, sich permanent von diesen glaubt abgrenzen zu müssen? Aus einem humoristischen Ansatz wird eine introvertierte Reflexion, die zeigt, der Erlöser hätte wo auch immer geboren werden können, es läuft trotzdem immer gleich. (oi)

    Karten gibt es im Musikhaus Kornprobst in Ingolstadt und unter www.theos-tickets.de
    Infos auch unter www.orchester-in.de

    Anzeige