„Augenblicke“: Kurzfilmabende im Eichstätter Kino

    Hotel Tipps

    Bistum Eichstätt ist bayerischer Fußballmeister

    Die Mannschaft des Bistums Eichstätt hat die bayerische Fußball-Meisterschaft der Seelsorgerinnen und Seelsorger gewonnen. Austragungsort des Turniers war das Spielgelände des TSV Prosselsheim, Gastgeber...

    Stadttheater Ingolstadt sucht sportliche Männer

    Wer gerne tanzt, oder sich für Parcours / Akrobatik / Contemporary dance interessiert, oder sich einfach gerne bewegt kann Teil der Spielzeiteröffnung des Stadttheaters...

    Facettenreiches Jahreskonzert der Orchesterinitiative

    Die Orchesterinitiative Ingolstadt lädt Musikliebhaber am Sonntag, den 23. November 2025, um 19.00 Uhr zu ihrem Jahreskonzert in das Kulturzentrum neun ein. Unter der...

    weitere Artikel

    Teilen

    Preisgekrönte Kurzfilme zeigt das Diözesanbildungswerk – Bereich Medien am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. Januar, im Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt. Sie greifen Themen auf, die zum Nachdenken sowie zum Gespräch anregen – und natürlich auch unterhalten.

    Zu sehen sind unter anderem „Würdenbewahrerin“, eine Pflegerin setzt sich für die Menschenwürde ein“, „On My Mind“, ein Zufall und eine Idee, einem geliebten Menschen – vielleicht – eine Freude zu machen, sowie „An Irisch Goodbye“, zwei ungleiche Brüder und die Asche ihrer Mutter. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch.

    „Mit ihren Bildern, Tönen, Geschichten – verdichtet auf wenige Augenblicke – können Kurzfilme uns verblüffen, irritieren, erheitern, bewegen, anregen, provozieren, empören“, erklärt Dr. Thomas Henke vom Fachbereich Medienbildung im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt, der die Filmabende moderiert. Anliegen der Kurzfilmtage „Augenblicke“ sei es seit 1993, inhaltlich interessante, gern auch herausfordernde und ästhetisch anspruchsvolle Kurzfilme auf der großen Kinoleinwand zu präsentieren und dabei wichtige Themen aufzugreifen.

    Die Kurzfilmvorführungen am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. Januar, beginnen jeweils um 20 Uhr. Karten können zum Preis von 8 Euro (ermäßigt 7 Euro) an der Abendkasse im Kino erworben werden. Reservierungen und Kartenvorverkauf beim Fachbereich Medienbildung, Luitpoldstraße 6, in Eichstätt, Tel. (08421) 50-651, E-Mail: medienzentrale@bistum-eichstaett.de. (pde)

    Anzeige