„TauschRausch“ im Ingolstädter Bürgerhaus

    Hotel Tipps

    Audi “fährt” bereits in der virtuellen Formel 1

    Formel-1-Fans müssen sich noch etwas gedulden, ehe Audi Anfang 2026 zum ersten Mal in der Königsklasse des Motorsports an den Start gehen wird. Die...

    Weihnachtswerkstatt in der Touristinfo Ingolstadt

    Die Abteilung Standortmarketing und Tourismus der IFG Ingolstadt AöR lädt herzlich zum Weihnachtsevent „Ingolstadts Weihnachtswerkstatt“ ein. Dazu heißt es: Besuchen Sie uns am Samstag,...

    Tag des offenen Denkmals in Ingolstadt

    Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Am Sonntag, 8. September wird Denkmälern eine Bühne gegeben und...

    weitere Artikel

    Teilen

    Sie hat sich als fester Bestandteil des abwechslungsreichen Programms im Ingolstädter Bürgerhaus etabliert: Die Kleider-Tauschparty „TauschRausch“ findet mittlerweile dreimal im Jahr statt, ist saisonal orientiert und präsentiert sich dieses Mal, am Samstag, 27. Januar, erneut unter dem Motto „Alltag und Fasching“.

    Bereits im letzten Jahr füllten sich inmitten der „narrischen Zeit“ die Tische im Neuburger Kasten (Fechtgasse 6) mit zahlreichen Kostümen, deren Anschaffung meist teuer und deren Nutzung begrenzt ist. Eine gute Gelegenheit also, sich beim TauschRausch mit neuen Gewändern und winterlicher Alltagskleidung für Kinder und Erwachsene einzudecken. Die ehrenamtlich unterstützte Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle.

    Interessenten dürfen in der Zeit zwischen 15.30 und 16.30 Uhr bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke, (paarweise) Schuhe oder auch Accessoires im zweiten Stock des Neuburger Kastens abgeben und ab 17 Uhr gegen Neues in gleicher Anzahl eintauschen. Die dazwischenliegende Wartezeit können Besucher/-innen in der Cafeteria im 1. Stock verbringen, wo die Mitglieder des AliBaba Spieleclubs zum Mitmachen bei diversen Gesellschaftsspielen einladen. Auch eine umfangreich ausgestattete Spielecke für die Kleinen findet sich dort. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist erlaubt. Ebenfalls vor Ort ist die Nachhaltigkeits-Initiative IN-Zukunft, die aktuelle Projekte vorstellt und ein engagiertes Netzwerk repräsentiert.

    Fragen werden unter Telefon 0841 305-2805 oder per E-Mail an mgh@ingolstadt.de beantwortet. (st-in)

    Anzeige