Live Talk & Musik im Schlösschen Hessellohe

    Hotel Tipps

    Kneipp-Wanderung zum Endspurt der Eichstätter Wanderwochen

    Noch bis 1. Mai 2022 stehen die Wanderwochen im Zeichen des „Frühlingserwachen im Altmühltal“. Auf Tour gehen die Teilnehmenden mit ausgebildeten Naturpark- und Gästeführerinnen...

    Jetzt noch anmelden für den Retzbachlauf in Gaimersheim

    Die Radsportabteilung des TSV Gaimersheim richtet im Jahr 2024 erneut den Retzbachlauf aus - und zwar am 21. Juni 2024. Nach dem erfolgreichen Neustart im...

    Volksmusik in der Eichstätter Residenz

    Die traditionsreiche Veranstaltung „Volksmusik in der Residenz“, die ebenfalls in den 1970-er-Jahren ins Leben gerufen wurde, findet dieses Jahr im Rahmen der Feierlichkeiten zum...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Donnerstag, 15. Februar 2024, um 20 Uhr, startet im Schlösschen Hessellohe bei Neuburg die diesjährige Reihe Live Talk & Musik, die das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem bekannten Jazzbassisten Sven Faller veranstaltet.

    Zwischen Niederbayern und New York ist der Titel der Gesprächsrunde mit Musik, in der sich Christiane Öttl und Sven Faller auf eine gemeinsame musikalische Reise von Passau über Rio nach New York begeben. Mit Humor und Tiefgang widmen sich die beiden Künstler den verschiedensten Themen.

    Christiane Öttl wird auf ihrer Website als „musikalische Kosmopolitin, biografisch Niederbayerin“, beschrieben. Sie spielt mehrere Instrumente, schreibt und arrangiert. Ob sie amerikanisch Song-Klassiker wie „Fly me tot he moon“ auf bayrisch neu textet, zärtlich-hintergründige Pop-Songs schreibt oder den goldenen Swing der vierziger Jahre wiederaufleben lässt, musikalisch ist sie stets auf hohem Niveau unterwegs. Dabei ist sie eher gscheit als gschert und setzt auf Herz, Hirn und Charme.

    Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten sind vorab in der Tourist-Information im Bücherturm am Seter Platz oder an der Abendkasse zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) erhältlich. Ein Getränk ist bereits im Eintrittspreis enthalten. Eine Kontaktaufnahme ist auch unter Telefon 55-400 oder per Mail unter tourist@neuburg-donau.de möglich. (st-nd)

    Anzeige