Ratschenbaukurs für Ministranten und Ministrantinnen

    Hotel Tipps

    Die nächste Runde Noize Attack in der eventhalle

    Die erfolgreiche Konzertreihe Noize Attack geht 2024 mit zwei aufregenden Konzerten in die nächste Runde. Das bewährte Konzept bleibt unverändert: Etablierte lokale Bands und...

    Endspurt beim Kulturherbst mit Ganes und Sigi Zimmerschied

    Zum Abschluss des Kulturherbstes gibt es noch zauberhafte Töne auf Ladinisch und Training für die Lachmuskulatur. Am Freitag, den 11. November laden Ganes –...

    Facettenreiches Jahreskonzert der Orchesterinitiative

    Die Orchesterinitiative Ingolstadt lädt Musikliebhaber am Sonntag, den 23. November 2025, um 19.00 Uhr zu ihrem Jahreskonzert in das Kulturzentrum neun ein. Unter der...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ratschen ersetzen zwischen Gründonnerstag und der Osternacht die Kirchenglocken. Traditionell rufen Ministrantinnen und Ministranten mit diesen Holzinstrumenten zu den Gottesdiensten in dieser Zeit. Für Ministrantengruppen, deren Ratschen schon in die Jahre gekommen sind oder die keine funktionierende Ratsche mehr haben, aber auch für Pfarreien, die wieder mit der Tradition des Karfreitagsratschens beginnen wollen, bietet die Ministrantenpastoral des Bistums Eichstätt in Zusammenarbeit mit einem Schreinerbetrieb einen Ratschenbaukurs an.

    Am Samstag, 9. März, findet der Kurs in den Werkräumen der Realschule in Eichstätt-Rebdorf von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Von jeder Pfarrei kann eine Gruppe von maximal vier Ministrantinnen und Ministranten teilnehmen. Zusätzlich kann eine weitere Person die Ministrantengruppe begleiten. Maximal zehn Pfarreigruppen können teilnehmen. Die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme.

    Die Ministrantengruppe kann sich die Ratsche, die aus Fichtenholz angefertigt wird, mit Namen oder ihrem Pfarrei- beziehungsweise Mini-Logo personalisieren lassen. Eine liturgische Einführung in die Karwoche wird ebenfalls ein Programmpunkt sein. Die Ratschen werden am Ende des Tages von Diözesanjugendseelsorger Korbinian Müller in einer Andacht gesegnet.

    Der Teilnahmebeitrag beträgt 150 Euro. Anmeldung bis 25. Februar an den Fachbereich Jugend des Bischöflichen Ordinariates, Tel. (08421) 50-801, E-Mail: anmeldung-minis@bistum-eichstaett.de. (pde)

    Anzeige