„Schmied und Schlosser“ im Bauerngerätemuseum

    Hotel Tipps

    Heimaterlebnisse: Rätselspaß jetzt auch vom Sofa aus

    Mit den Heimaterlebnis-Touren veröffentlichte das Regionalmanagement IRMA im Laufe des Jahres drei digital unterstützte Radtouren durch die Region 10, das bedeutet die Stadt Ingolstadt...

    Hackathon10: Programmieren bis die Drähte glühen

    Am Donnerstag, 20. April 2023 startet der Hackathon10, eine Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen der Landkreise Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt und Pfaffenhofen, der Stadt Ingolstadt sowie des digitalen...

    Reihe Orgelmatinee um Zwölf startet am Sonntag

    Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 21. April, 12 Uhr startet die Konzertreihe Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Die Orgelmatinee findet dann...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ab Sonntag, 19. Mai, ist im Bauerngerätemuseum Hundszell die Sonderausstellung “Schmied und Schlosser” zu sehen. Die Schau wird bis zum Saisonende am 31. Oktober gezeigt.

    Die Ausstellung führt zurück in die traditionellen Arbeitswelten von Dorfschmied und Schlosser. Sie zeigt ihre Erzeugnisse und ihre uralten Techniken und Fertigkeiten, die heute nur noch Wenige aus dem Hufbeschlags-, Kunsthandwerks- und Restaurierungsgewerbe beherrschen.

    Kaum ein anderes Handwerk spricht unsere Sinne so unmittelbar an wie die Arbeitswelt des Schmiedes: Die Werkstatt eine von Esse und Amboss regierte Höhle, in allen Ecken überquellend von Eisen verschiedenster Form und Größe, die Wände bestückt mit Arsenalen von Zangen, Hämmern und anderem Werkzeug. Doch der Schmied war vor allem eines: ein unentbehrlicher Handwerker, auch und gerade auf dem Lande. Zusammen mit dem Wagner fertigte und reparierte er Pflug und Wagen und sonstiges Arbeitsgerät, als Hufschmied hielt er das bäuerliche Spannvieh auf Trab.

    Das Handwerk des Schlossers ist in den Städten entstanden. Seine zentrale Aufgabe war die Fertigung von Schlössern und Beschlägen für Tore, Türen und Möbeln. Das Stadtmuseum Ingolstadt konnte eine bedeutende Privatsammlung historischer Schlösser und Schlüssel erwerben. Die Ausstellung zeigt eine breite Auswahl dieser Sammlung und damit einen Längsschnitt durch die Entwicklungsgeschichte von Schloss und Schlüssel von der Gotik bis ins 20. Jahrhundert. (st-in)

    Anzeige