Bläserserenade im Gabrielihof des Klosters Rebdorf

    Hotel Tipps

    Tipps für spannende Faschingsferien mit der ganzen Familie

    Auch wenn pandemiebedingt kaum Faschingsveranstaltungen stattfinden können, bietet die Ferienzeit zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten: sei es das leckere Steckerlfisch-Essen, die Stadtführung in der eigenen Heimat oder...

    BRB-Zusatzzüge wegen des Noisehausen-Festivals

    Am letzten Juliwochenende findet in Schrobenhausen das Noisehausen-Festival statt. Damit die Feiernden sicher nach Hause kommen, bietet die BRB nachts von Freitag, 26., auf Samstag,...

    Am Sonntag Auftakt zu den Konzerten im Baringer Münster

    Als im Oktober 2021 der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke die Pfarr- und Wallfahrtskirche in Bergen im Rahmen eines großen und strahlenden Kirchenfestes zum...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, 9. Juni findet um 17:00 Uhr im Gabrielihof des Klosters Rebdorf die von vielen Musikliebhabern der Stadt und deren Umgebung alljährlich schon erwartete Bläserserenade der “Ehemaligen Rebdorfer Bläser” statt.

    Auch in diesem Jahr dürfen sich die Anhänger barocker, klassischer und zeitgenössischer Bläsermusik auf ein festliches Spiel von vier Bläserensembles freuen.

    Sozusagen auf heimischen Boden wird der Rebdorfer Bläserchor der Realschule die Veranstaltung mit festlichen Klängen bereichern. Darüber hinaus ist auch das in der Region bestens bekannte „Brasstett“ wieder mit von der Partie. Die „Holzbläser der Rebdorfer Bläser“ setzen auch in diesem Jahr wieder einen wohltuenden Akzent bei der Bläserserenade. Als Gastgeber werden natürlich auch die „Ehemaligen Rebdorfer Bläser“ ihren musikalischen Beitrag liefern.

    Traditionell werden die Musiker aller Gruppierungen am Ende der Serenade wieder zu einem imposanten Klangkörper verschmelzen und die Veranstaltung buchstäblich festlich “ausklingen” lassen.

    Durch das Programm führt der seit Jahren in Berlin lebende Peter Glas. Er ist in Eichstätt geboren und als ehemaliger Rebdorfer Realschüler sowie Tubist natürlich auch eng mit den “Ehemaligen Rebdorfer Bläsern” verbunden.

    Für eine Bestuhlung ist gesorgt. Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung in der Klosterkirche Rebdorf statt. Der Eintritt ist frei. (rm)

    Anzeige