Die Bibertreiber mischen Obereichstätt auf

    Hotel Tipps

    Der Graf von Monte Christo gastiert in Ingolstadt

    Die Geschichte ist weltberühmt und nun auch als Musical zu erleben: Das Staatstheater Meiningen ist mit "Der Graf von Monte Christo" am 9. und...

    Tag der offenen Gartentür in Denkendorf

    Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt und der Obst- und Gartenbauverein Denkendorf laden zum Tag der offenen Gartentür in Denkendorf ein. Am Sonntag,...

    Ausnahmegeigerin Stella Chen beim GKO

    Die Geigerin Stella Chen, auch als Wunderkind der Geige gefeiert, präsentiert sich dem Ingolstädter Publikum im 8. Abonnementkonzert des GKO am 17. April –...

    weitere Artikel

    Teilen

    Sonntag Abend. Kindergarten Obereichstätt. „Du orreidiger Mischthaffa!!“ ertönt es aus einer Ecke hinter dem Gebäude. „Was bist denn du für eine Drecksschleuder, eine elendige!“ lautet die offensichtliche Antwort auf die zuvor geäußerte Beschimpfung. Nein, das ist nicht die Kindergartenbelegschaft, die hier regelrecht aufeinander los geht. Hier wird gerade eine Szene aus dem Theaterstück „Die Bibertreiber“ geprobt, das am 6. Juli seine Premiere feiert.

    Souffleuse Tanja Scharf leitete die Probe an diesem Tag stellvertretend für Regisseurin Ingrid Blümel.

    Gespielt werden die Bibertreiber von den Bibertreibern. Klingt komisch, ist aber so, denn das aktuelle Stück wurde der Gruppe auf den Leib geschrieben. 2002 hat sich die Gruppe gegründet und einen ersten Auftritt beim Starkbierfest des Sportvereins FV Obereichstätt absolviert – mit durchschlagendem Erfolg. Den Namen „Bibertreiber“ hat man sich gegeben, weil dies der Neckname der Obereichstätter ist und unter eben diesem Namen wurden seither Stücke verschiedenster Autoren aufgeführt: „Bei der Nachbesprechung zu einem Stück sind wir dann auf die Idee gekommen, dass wir den Leuten zeigen müssten, warum wir so heißen,“ erklärt Elmar Haußner. Er spielt im Stück den Bürgermeister, hat jahrelang die Kasse für die Gruppe geführt und fungiert nun im frisch gegründeten im Verein als Kassier. „Truthennen oder Puten hat man hier früher Biber genannt,“ erläutert Elmar Haußner. Deshalb dreht sich in dem Theaterstück alles um zwei Höfe, die von der Zucht dieses Geflügels leben und einen Wirt, der die Arbeiter des örtlichen Hüttenwerks (das Stück spielt in den 1920er Jahren) mit Essen versorgt und die Streitigkeiten der Züchter für sich ausnutzt. Zwei skurrile Mägde und ein Bürgermeister, der unter der Fuchtel seiner Frau steht, mischen auch noch mit, so dass Turbulenzen nicht ausbleiben. Geschrieben hat das Stück der Eichstätter Autor Florian Schmidt, der schon etliche historische Stoffe aus der Region in äußerst unterhaltsame Theaterschmankerl verwandelt hat.

    Seit 2019 spielen die Bibertreiber auf der mit hohem Aufwand selbst gebauten Bühne auf dem Gelände des Kindergartens in Obereichstätt – unter freiem Himmel: „Es hat uns bis jetzt noch keine Aufführung verregnet,“ betont Elmar Haußner. Die Bühne selbst wird für das jeweils zu spielende Stück vom Bühnenbauteam angepasst und stellt diesmal die Fassaden zweier Höfe und ein Austragshaus dar. Die Souffleuse wird diesmal an einem besonderen Ort untergebracht und die Feuertreppe zum Kindergartengebäude wird von den Beleuchtern und als VIP-Loge genutzt.

    Karten für den Dreiakter „Die Bibertreiber“ gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Und wenn die 120 Plätze, die für eine Aufführung zur Verfügung stehen bereits vergeben sind, besteht immer die Möglichkeit, noch weitere Kapazitäten frei zu machen. Wozu gibt’s denn Bierbänke: „Es braucht sich keiner Sorgen machen!“ meint Elmar Haußner. Einzig auf das Wetter hat man keinen Einfluss, hier kann man sich im Falle eines Falles auf der Webseite www.bibertreiber.de über die aktuelle Aufführungssituation (ab 18 Uhr) informieren. (ma)

    Kurz notiert:

    Die Bibertreiber
    Theatergruppe Die Bibertreiber
    Freilichtbühne am Obereichstätter Kindergarten
    Obere Dorfstraße 30, 91795 Dollnstein-Obereichstätt
    Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
    Kartenvorverkauf nur vor Ort ab 18.30 Uhr
    Infos zu Anfahrt, Parkplätzen und (ab 18 Uhr) aktuelle Wetterinfos finden Sie unter www.bibertreiber.de

    Und hier ein paar weitere Impressionen von der Probe:

    Anzeige