Picknickvorlesung „Medienkompetenz für Familien“

    Hotel Tipps

    Afrikanische Chor- und Trommelmusik erlernen

    Ein Projektwochenende zu afrikanischer Chormusik veranstaltet der Fachbereich Kirchenmusik am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Juni, in Ingolstadt und Nürnberg. An beiden Orten...

    Stadttheater Ingolstadt sucht Sänger für Matrosenchor

    Für das Freilichttheater »Dreamtime II« sucht das Stadttheater Ingolstadt zehn Män- ner für den Matrosenchor. Regisseur Knut Weber sowie der Musikalische Leiter Tobias Hofmann laden deshalb...

    Gesundes Essen und Bewegungsspaß – Kursangebot für Familien

    Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren – Familie, Haushalt, Job und Freizeit unter einen Hut bringen. Und zwischen hier und da soll die Ernährung...

    weitere Artikel

    Teilen

    Viele Eltern sind mit dem zunehmenden Einfluss der digitalen Medien auf ihre Kinder überfordert. Was können Eltern tun, um ihren Nachwuchs vor pädosexuellen Angriffen zu schützen? Wieviel Medienkonsum ist noch akzeptabel, was ist schon toxisch?

    Diesen und weiteren Fragen geht der vom Regionalmanagement IRMA organisierte Event am Sonntag, den 21. Juli, ab 16.30 Uhr, auf dem Eventgelände der simply outdoor GmbH in Etting nach. Eingeladen ist der Kriminalbeamte Martin Ostwinkel, der in seinem rund einstündigen Vortrag darüber sprechen wird, wie Eltern ihren Nachwuchs vor den Gefahren im Netz schützen können. Dabei geht es ihm vor allem darum, das Bewusstsein für die Relevanz von Medienkompetenz bei Kindern zu schärfen und Eltern die nötigen Instrumente für eine sichere Navigation ihrer Kinder durch die digitale Welt an die Hand zu geben, spannende Fallbeispiele aus dem Bereich True Crime inklusive.

    Die Veranstaltung ist ein Familienevent und lädt explizit nicht nur Eltern zum Zuhören ein, sondern auch Kinder ab einem Alter von ca. 9 Jahren. Wer mag, kann zur Picknickvorlesung gerne selbst seine Decke und Verpflegung mitbringen, alle anderen dürfen auf den bereitgestellten Bänken Platz nehmen. Nach dem Vortrag bietet IRMA allen angemeldeten Besuchern und Besucherinnen (ab einem Alter von 8 Jahren) die Möglichkeit, kostenfrei auf
    dem Eventgelände das Bogenschießen für sich auszuprobieren und sich in Achtsamkeit und Körpergefühl zu trainieren.

    Die Anmeldung zur Veranstaltung wie auch die Wegbeschreibung zum Eventgelände sind unter www.irma-starkdurchsjahr.de zu finden. Fragen können an projekte@irma-ev.de oder an die Ansprechpartnerinnen Kerstin Neff und Eva-Maria Lill (0841/885211-208) gerichtet werden. (irma)

    Anzeige