Paradies 2.0: Ein Hipster, der Himmel und viel Musik

    Hotel Tipps

    Neujahrskonzert „Sechs x Brass“ im Eichstätter Dom

    Mit dem Neujahrskonzert „Sechs x Brass“ startet die Eichstätter Dommusik in die Konzertsaison 2025. Die Festaufführung mit stimmungsvoller Musik für Blechbläser, Percussion und Orgel...

    „Die Konferenz der Tiere“ zieht ins Große Haus

    Aufgrund baulicher Verzögerungen kann das Theater am Glacis nicht rechtzeitig an das Stadttheater Ingolstadt übergeben werden. Daher werden sowohl der Probenbetrieb, mit über 200...

    Ausgetüfteltes Golfequipment steigert den Spielspaß

    Der schlaue Trolley fährt voraus. Er macht das Golfspiel leichter. Die Wartung und das Handling übrigens auch. Mit der Firma Flat Cat aus Münsing...

    weitere Artikel

    Teilen

    Seit mehr als dreißig Jahren ist die Idee schon im Kopf von Jürgen Schweiger-Laussermaier herumgegeistert. Ein Interview, das der Wolnzacher für seine Radiosendung mit Andrea Limmer führte, brachte die Sache wieder ins Rollen und das Hörspiel „Paradies 2.0“ auf den Weg: „Sie hat sich das angehört und mich gefragt, ob sie es umschreiben darf. Sie hat es in die Jetzt-Zeit übertragen und aus dem Georg Grantler wurde der Georg Gönndir.“ Eben dieser Georg Gönndir ist die Person, um die sich alles dreht.

    Der verwöhnte Hipster aus München verunglückt mit seinem E-Scooter auf der Leopoldstraße. Im Himmel möchte er auf seinen modernen Luxus nicht verzichten und beginnt den himmlischen Laden umzukrempeln – bis Maria höchstpersönlich auf den Tisch haut. Die Story ist gespickt mit 24 Songs aus der Feder von Jürgen Schweiger-Laussermaier, weshalb sich „Paradies 2.0“ auch die Bezeichnung bayerische Musikkomödie verdient hat. Was ursprünglich als Theaterstück geplant war, wurde – auch durch Corona bedingt – ein Hörerlebnis in drei Akten: „Es ist alles, was ich die letzten vierzig Jahre aufgesaugt habe, aus mir rausgesprudelt und bis ich geschaut haben, waren es 24 Lieder.“ Was es auf keinen Fall werden sollte, ist eine One-Man-Show. Und so „klopfte“ Jürgen Schweiger-Laussermaier einfach mal an, wer ihm für sein Projekte seine Stimme leihen würde. „Nachdem allen während Corona stinklangweilig war, habe die tatsächlich alle zugesagt, sind gekommen und haben mitgemacht“. So gaben sich auch bekannte Kabarettgrößen und Liedermacher wie Eisi Gulp, Roland Hefter Björn Puscha und Michi Dietmayr die Klinke in Wolnzach in die Hand. Vielfalt ist angesagt – auch beim Dialekt: „Wir haben sämtliche Dialekte, die es in Bayern gibt, zusammengefunden. Von der Oberpfalz über München bis zu den Franken und Niederbayern. Ein Österreicher ist dabei, ein Holländer und sogar ein Asiate ist dabei.“

     

    Für Jürgen Schweiger-Laussermaier ist mit der Veröffentlichung der Produktion, in die er sein ganzes Herzblut gesteckt hat, das Thema längst nicht abgehakt. Im Gegenteil: „Jetzt geht die Vermarktung erst richtig los. Und ich habe Pläne, das Ganze auf die Bühne zu bringen und eine Band zu gründen, die nur die 24 Lieder der CD spielt. Das geht Tag und Nacht durch meinen Kopf.“ Man darf also gespannt sein, in welcher Form das paradiesische Hörspiel ein irdisches Weiterleben führen wird. (ma)

    Kurz notiert:
    Paradies 2.0
    Eine bayerische Musikkomödie
    Dreifach CD-Box mit Booklet
    Bestellung an: juergen.schweiger@web.de

    Verkaufsstellen:
    Claudias Shop in Wolnzach
    Marktbücherei KAWASCH in Wolnzach
    Fahrrad Pilz in Regenstauf
    Buchhandlung an der Stadtmauer, Schrobenhausen

    Erhältlich auch in Online-Shops wie Thalia.de, MediaMarkt.de oder weltbild.de

    Anzeige