Familien-Sonntag im Deutschen Medizinhistorischen Museum

    Hotel Tipps

    Bitte um Rücksicht beim Bootwandern

    Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit sind derzeit auch an der Altmühl im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und Landkreis Eichstätt niedrige bis sehr niedrige Wasserstände und Durchflussmengen zu verzeichnen....

    ZWEI WIE WIR im Altstadttheater

    Sie haben sich ineinander verliebt, haben gelacht, gestritten, das große Glück gesucht und geheiratet. Sie haben ihre Zukunft gestaltet und sich doch wieder verloren....

    Festlicher Jahresauftakt mit hochrangigen Solisten

    Drei glanzvolle Kantaten aus Bachs Weihnachtsoratorium stehen am 1. Januar um 16 Uhr beim traditionellen Neujahrskonzert in der Pfaffenhofener Stadtpfarrkirche auf dem Programm. Auch...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im Jubiläumsjahr 2023 hat das Deutsche Medizinhistorische Museum erstmals zu einem Familien-Sonntag eingeladen. Das kam so gut an, dass es zukünftig in jedem Sommer einen solchen Familien-Sonntag geben wird. Am Sonntag, 25. August heißt es deshalb für Groß und Klein: Kommt in die Alte Anatomie! Ab 12 Uhr startet ein buntes Programm – bei freiem Eintritt. Der Familien-Sonntag endet mit einer Verlosung um 17.30 Uhr. Das Museum selbst ist an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    Was wird geboten? Von 12 bis 17.30 Uhr werden im Arzneipflanzengarten an Mitmach-Stationen Masken bemalt und Filzblumen gebastelt. Bunt und phantasievoll geht es hier auch beim Kinderschminken zu. Im Seminarraum schickt die Märchenerzählerin Ulrike Mommendey ihre Handpuppen-Quasselbande auf einen Streifzug durch das Museum (13, 14 und 16 Uhr). Und natürlich gibt es kindgerechte Kurzführungen: Unter dem Motto „Im Garten der Zauberlehrlinge“ (12 und 15 Uhr) besucht Apothekerin Sigrid Billig magische Pflanzen, und bei der Familienführung „Hals- und Beinbruch!“ dreht sich alles um die Geschichte der Skigymnastik (12, 14 und 15 Uhr).
    An der Museumskasse liegt ein Suchspiel bereit, mit dem die Dauerausstellung erkundet werden kann. Für das richtige Lösungswort gibt es eine kleine Belohnung – zudem winkt die Teilnahme an der Verlosung um 17.30 Uhr.

    Das Museumscafé „hortus medicus“ und Magdis Eiswagen sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Der Familien-Sonntag findet nur bei passendem Wetter statt. Einem leichten Tröpfeln sind die Pavillonzelte im Arzneipflanzengarten zwar gewachsen, aber bei Starkregen oder Gewitter muss der Familiensonntag abgesagt werden. Das Wettertelefon an der Museumskasse ist am Veranstaltungstag ab 10 Uhr erreichbar unter 0841 305-2860. (dmmi)

    Anzeige