Tag des offenen Denkmals im Kreis Neuburg-Schrobenhausen

    Hotel Tipps

    Große Ehre für so viel Ehrenamt

    Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat an elf Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Eichstätt das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und...

    Poetry Slam und Brezenrunde in Pfaffenhofen

    Am Freitag, 13. Oktober findet unter dem Motto Große Gefühle in der Kreisbücherei Pfaffenhofen ein Poetry Slam statt. Die Regeln sind einfach: Die Poetinnen...

    Burton und Taylor: Szenen mehr als einer Ehe

    „Glaubst Du, wir haben das Richtige getan?“ Diese Frage steht ganz am Anfang im Raum. Das Hollywood-Traumpaar Elisabeth Taylor und Richard Burton hat ein...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Tag des offenen Denkmals 2024 findet dieses Jahr am Sonntag, 8. September, statt und steht unter dem Motto „Wahr-Zeichen.Zeitzeugen der Geschichte“ und will damit zeigen, dass zu dem Begriff Wahrzeichen nicht nur die bekannten, großen Denkmale Deutschlands gehören, sondern was genau diesen Begriff ausmacht. Aus diesem Anlass öffnen zahlreiche interessante Denkmäler im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.

    Die beiden Kreisheimatpfleger Sabine Rademacher und Manfred Baierl haben ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Besichtigungen erstellt, bei dem sie von vielen Seiten unterstützt werden. Die Führungen vor Ort werden nicht nur von den Kreisheimatpflegern selbst, sondern auch einer Landkreisführerin, den Schlossherren und weiteren Unterstützern durchgeführt. Alle Angebote sind kostenfrei.

    Aufgrund einer begrenzten Teilnehmeranzahl ist bei der Besichtigung von „Schloss Bertoldsheim“ eine verbindliche Voranmeldung unter manfred.baierl@neuburg-schrobenhausen.de notwendig. Bei allen anderen Objekten ist keine Anmeldung notwendig.

    Auch die Große Kreisstadt Neuburg bietet Führungen anlässlich des Tages des offenen Denkmals an.

    Schloss Bertoldsheim, Bertoldsheim
    Führungen in Gruppen zu jeweils max. 17 Personen um 14:00 Uhr, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr durch den Schlossherrn Graf du Moulin
    Treffpunkt: Antoniuskapelle Bertoldsheim; Aufgrund begrenzter Teilnehmeranzahl ist eine verbindliche Voranmeldung bis spätestens 04.09.2024 unter manfred.baierl@neuburg-schrobenhausen.de notwendig (Anmeldung erfolgt nach Eingang).

    „Zigeunerloch“ bei Ellenbrunn/Hütting
    Führung um 13:30 Uhr durch Fritz Müller
    Treffpunkt: Zufahrt per PKW auf dem Forstweg von Gammersfeld kommend; die Privatstraße über den Giglberg darf befahren werden

    Filialkirche St. Georg
    Gachenbach, Untere Ortsstraße 2, 86565 Gachenbach
    Führung um 16:00 Uhr durch Landkreisführerin Maria Weibl

    Wallfahrtskirche „Maria Beinberg“, Gachenbach
    geöffnet 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr; Führung um 17:00 Uhr durch Kreisheimatpfleger Manfred Baierl

    Schutzengelkirche Halsbach/Hörzhausen
    geöffnet 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr; von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr werden Fragen der Besucher beantwortet durch Else Heigl

    „Steinkugel-Denkmal“ am Galgenberg, Neuburg a.d. Donau/Hütting
    Führung um 16:00 Uhr durch Hans Schlamp
    Waldrand am Galgenberg, Straße von Neuburg a.d. Donau nach Eichstätt; Parkmöglichkeit gegenüber der Abzweigung nach Bergen

    Denkmal „Latour d´Auverngne, Oberhausen
    Führung um 10:00 Uhr und 10:30 Uhr durch Kreisheimatpflegerin Sabine Rademacher
    Treffpunkt: Parkplatz zwischen Ober- und Unterhausen

    Hartlturm, Schrobenhausen
    Führungen um 13:00 Uhr und 13:30 Uhr durch Landkreisführerin  Maria Weibl
    Treffpunkt vor vor dem Lenbachhaus, Ulrich-Peisser-Gasse 1, 86529 Schrobenhausen

    Foto: Kreisheimatpfleger Manfred Baierl

    Europäisches Spargelmuseum, Schrobenhausen
    10:00 Uhr und 14:00 Uhr Führung mit Schwerpunkt „Historische Stadtmauer und Turm“

    Lenbachsaal im Rathaus Schrobenhausen
    15:00 Uhr Führung zu Franz von Lenbach und Historie Rathaus mit Festsaal

    Schloss Sinning, Sinning
    Führungen 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr durch die Schlossherren Fam. Drossbach

    Gasthaus „Oberer Wirt“, Weichering
    Führung 15:00 Uhr durch Magdalena Ehammer
    Neuburger Straße 10, 86706 Weichering

    Karl-Theodor-Führung und Führung Fürstengang, Neuburg a.d. Donau
    14:00 Uhr und 16:00 Uhr durch Margit Vonhof-Habermayr (Dauer der Führung ca. 50 Minuten), Hofkirche Neuburg

    Schlosskapelle, Neuburg a.d. Donau
    Führung 13:30 Uhr durch Gabriella Lay (Dauer der Musikführung ca. 20 Minuten)
    Schlosskapelle Neuburg

    Hutzeldörre/Kneipp- Anlage, Neuburg a.d.Donau
    Führung 15:00 Uhr durch Henriette Mischka (Dauer der Führung ca. 50 Minuten)
    Hutzeldörre Neuburg

    Anzeige