Crescendo Chor gastiert im Münster in Bergen

    Hotel Tipps

    Tanzprojekt MURMELN feiert Premiere

    Am Samstag feiert „MURMELN“, ein Tanzprojekt für jedes Alter, Premiere in der Christoph-Kolumbus-Grundschule in Ingolstadt. Neu ist hier vieles - zum einen der...

    Retzbachlauf heuer neu mit Firmenwertung

    Auch in diesem Jahr richtet die Radsportabteilung des TSV Gaimersheim wieder den Retzbachlauf in Gaimersheim raus: Am Freitag, den 27. Juni ab 17 Uhr,...

    Kabaretttage Ingolstadt mit Stars und Newcomern

    Bereits zum fünften Mal werden die Ingolstädter Kabaretttage von dem künstlerischen Leiter Andreas Martin Hofmeir gestaltet. In dem Programm verbindet er bekannte Kabarettgrößen mit...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ein ganz besonders musikalisches Juwel bietet der Freundeskreis „Kultur im Baringer Münster zum Erntedankfest seinen Zuhörern an: das bereits mehrfach ausgezeichnete Vokalensemble „Cresendo“ aus Eichstätt präsentiert unter der Leitung von Volker Hagemann am kommenden Sonntag (6. Oktober) um 15 Uhr im Münster Hl. Kreuz in Bergen sein neues Programm „MASS“.


    Der Eichstätter Crescendo-Chor gastiert am kommenden Erntedanksonntag mit seinem neuen Programm “MASS” im Münster Hl. Kreuz Bergen. (Foto: Crescendo)

    Dabei werden Vertonungen der Ordinariumsteile der in der jeder Messe vorkommenden Teile aus unterschiedlichen Epochen der Musikgeschichte miteinander verwoben. Im Mittelpunkt steht dabei die „Missa Rigensis“ des lettischen Komponisten Ugis Prauliņš (*1957), der in vielen Musikrichtungen zu Hause ist und eine ganz besondere Tonsprache gefunden hat: lebendig und abwechslungsreich erklingt hier einer der ältesten liturgischen Texte der katholischen Kirche. Kontrastierend hierzu kommen Auszüge aus der berühmten „Missa Papae Marcelli“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) und der „Missa Sancta Crucis“ von Josef Rheinberger (1839-1901) zur Aufführung.

    Die Geschichte des Chores ist beeindrucken. Nachdem das Vokalensemble Crescendo 2007 von einem sangesbegeisterten Freundeskreis in Eichstätt als Jugendchor gegründet wurde, wuchs es innerhalb weniger Jahre zu einem überregionalen Kammerchor heran. Heute blickt das Ensemble auf eine 12-jährige Vereinsgeschichte sowie 15 Jahre gemeinsame Konzerterfahrung im In- und Ausland zurück.

    Konzertreisen führten den Chor bislang nach Wien, Budapest, Bozen, Erfurt, Hannover, Glasgow und erst vor kurzem nach Edinburgh. Die künstlerische Arbeit des Vokalensembles Crescendo wurde zuletzt beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 in der Sonderwertung für zeitgenössische Chormusik gewürdigt. 2022 erhielt das Ensemble zum wiederholten Mal den Sonderpreis für Interpretation zeitgenössischer Werke im Rahmen des 11. Bayerischen Chorwettbewerbs.

    Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) an der Konzertkasse. (max)

    Anzeige