Tourismusbranche: Kostenfreie Weiterbildung

    Hotel Tipps

    Best of Kunstsammlung – neue Ausstellung in der städtischen Galerie

    In der städtischen Galerie Pfaffenhofen im Haus der Begegnung wird vom 28. Januar bis 26. Februar die Ausstellung „Best of Kunstsammlung – Ankäufe aus...

    Geistiger Mittagstisch: Eichstätter Gold- und Silberschmiede

    Mit dem Handwerk der Eichstätter Gold- und Silberschmiede befasst sich eine Kurzführung am Mittwoch, 2. August, im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt. Der „Geistige Mittagstisch“...

    Parkhaus Arena ab sofort geöffnet

    Eishockeyfans und Konzertbesucher dürften sich über diese erste Etappe freuen: Das neue Parkhaus an der Saturn Arena in Ingolstadt hat ab sofort - zum...

    weitere Artikel

    Teilen

    In einer sich rasant verändernden Welt ist kontinuierliches Lernen der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit – auch in der Tourismusbranche. Denn nur wer sich stetig weiterentwickelt, bleibt wettbewerbsfähig und kann die Chancen des Wandels aktiv nutzen. Mit unterschiedlichen Formaten zur Wissensvermittlung möchte der Tourismusverband Oberbayern München (TOM) Übernachtungsbetriebe sowie Freizeit-, Kultur- und Erlebnisanbieter aktiv unterstützen. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) informiert zu den bevorstehenden Terminen.

    Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen ab dem 28. Juni 2025 unter anderem zur barrierefreien Gestaltung von Online-Diensten, wie touristischen Angebots- und Buchungs- Plattformen. Rechtsanwalt Florian Dukic beleuchtet im Web Seminar am Freitag, 14. März, von 10 bis 11 Uhr was das BFSG vorschreibt und welche Schritte zu ergreifen sind.

    Unter dem Motto „Tourismus in Oberbayern: Chancen für einen zukunftsfähigen Tourismus“ findet am Montag, 7. April, von 10 bis 15 Uhr das Tourismusforum bei der IHK für München und Oberbayern, Max- Joseph-Str. 2, in München statt.

    Herausfordernde Situationen, Beschwerden oder unangenehme Begegnungen sind unvermeidbar – doch wie man damit umgeht, macht den Unterschied. Das Web-Seminar „Beschwerden professionell & selbstsicher behandeln – Teil 2“ am Donnerstag, 10. April, von 15 bis 16 Uhr widmet sich konkreten Situationen aus der Praxis. Es referiert Birgit Becker von better in business.

    Im praxisnahen Web-Seminar „Mit Google Business zu mehr Gästen – Für Einsteiger“ erklärt Referent Markus Schauer, Geschäftsführer der MS Tourismusberatung & Management GmbH, Schritt für Schritt, wie die Teilnehmer ihr Profil optimal aufbauen und nutzen. Beginn ist am Mittwoch, 4. Juni, um 14 Uhr, Dauer circa 45 Minuten. Im Anschluss erfahren Fortgeschrittene Google Business-Nutzer um 15 Uhr, wie sie ihr Unternehmensprofil professionell optimieren und strategisch einsetzen können, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

    Mit der neuen Plattform „Tourismuswissen Oberbayern“ kann zudem wertvolles Wissen einfach, flexibel und ganz nach dem individuellen Bedarf entdeckt werden. Über 40 Lerninhalte stehen für oberbayerische Tourismusakteure kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

    Die Teilnahme an den Terminen ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.kus-pfaffenhofen.de/veranstaltungen

    Herzstück der oberbayerischen Digitalisierungsoffensive sind zusätzlich zu den Workshop-Angeboten ausgebildete eCoaches, die den Unternehmen vor Ort kostenfrei und neutral als Berater zur Seite stehen. Für den Landkreis Pfaffenhofen ist Annegret Lange vom KUS als Ansprechpartner zuständig.

    Die digitalen KUS-Angebote können unter www.kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung abgerufen werden. (kus)

    Anzeige