Operngastspiel “La Cenerentola” in Ingolstadt

    Hotel Tipps

    Buntes Programm beim Altmühltaler Lammabtrieb in Böhming

    In Böhming (Markt Kipfenberg) im Altmühltal findet am kommenden Wochenende (24. und 25. September) der Lammabtrieb statt. Ein buntes Rahmenprogramm macht diese Veranstaltung zum...

    Offenes Chorsingen im Bauerngerätemuseum

    Am kommenden Donnerstag, 25. August versucht die Offene Chorsinggruppe im Bauerngerätemuseum Hundszell (Probststraße 13) einen Neustart. Von da an sind wieder jeweils am letzten Donnerstag im...

    Recruiting Days in der Donautherme

    Am 28. Oktober ist die Eröffnung der Donautherme Ingolstadt geplant. Jetzt gilt es, das passende Team für das neue Badeerlebnis in Ingolstadt aufzustellen. Dazu...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ab dem 9. April 2025 verwandelt sich das Große Haus des Stadttheaters Ingolstadt in eine Bühne voller Witz, Verwechslungen und musikalischer Brillanz: Das Staatstheater Augsburg präsentiert Gioachino Rossinis Meisterwerk „La Cenerentola“ als spritzige Komische Oper in
    zwei Akten.

    Das bekannte Aschenputtel-Märchen erhält in Rossinis Version eine humorvolle Wendung:
    Angelina, genannt Cenerentola, lebt unter der Tyrannei ihres eitlen Stiefvaters Don Magnifico und ihrer Stiefschwestern. Doch als der Prinz eine Braut sucht, wagt sie es, sich heimlich auf den Ball zu schleichen – und trifft dort auf ihre große Liebe. Allerdings ist nichts, wie es scheint: Der Prinz verkleidet sich als sein eigener Diener, um unerkannt nach der wahren Liebe zu suchen. Was folgt, ist ein temporeiches Verwirrspiel voller Verkleidungen, Überraschungen und Rossinis meisterhafter Musik.

    Mit einer Mischung aus virtuosen Koloraturen, gefühlvollen Arien und mitreißenden Ensembles erweckt das Staatstheater Augsburg diese klassische Oper mit einem hochkarätigen Ensemble und neuem Inszenierungskonzept zum Leben.

    Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Ivan Demidov, während Manuel Schmitt
    die Inszenierung verantwortet. Für das Bühnenbild zeichnet Bernhard Siegl verantwortlich,
    und die dramaturgische Begleitung übernimmt Vera Gertz. Das Gastspiel wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln präsentiert.

    Aufführungen:
    9., 11., & 13.April 2025, Großes Haus, Stadttheater Ingolstadt

    Anzeige