Cannabis Social Club Hallertau bei Gewerbemesse Manching

    Hotel Tipps

    Öffentliche Hochbeete in Neuburger Altstadt

    Mit dem Angebot von öffentlichen Hochbeeten geht die Innenstadt-Aufwertung von Stadt und Stadtmarketing in die vorerst finale Runde. Nach Straßendeko, Citydecks, Liegebänken, Neuburg-Schriftzug und...

    Nacht der Museen in Ingolstadt

    Die Ingolstädter Museen laden traditionell am letzten Sommerferien-Wochenende zur Nacht der Museen ein. Fünfzehn Museen und Galerien öffnen am Samstag, 13. September bis Mitternacht ihre...

    Kultursommer Pfaffenhofen: Vorverkauf gestartet

    Open-Air-Veranstaltungen, Konzerte, Lesungen, Zaubervorstellungen, Ausstellungen regionaler Künstler und „traditionelle“ Jugendkultur – das gibt es beim Pfaffenhofener Kultursommer 2024. Nach einem Jahr Pause, in dem...

    weitere Artikel

    Teilen

    Als erster Cannabis Social Club in Bayern stellt sich der Cannabis Social Club Hallertau e.V. auf einer der größten Regionalmessen und damit nicht auf einer speziellen Hanfmesse vor. Vom 11. bis 13. April erhält der Verein die Möglichkeit seine Ziele auf der Gewerbemesse Manching zu erläutern. Cannabiskonsum ist auf dem Messegelände streng verboten, was der Verein absolut unterstützt. Ziel des Messeauftritts sei es, mit jedem ins Gespräch zu kommen, vom Konsumenten, über den Neugierigen, bis hin zum schärfsten Gegner, so Vorstand Mike Weber.

    Ein Cannabisverein auf einer bayerischen Familienmesse – muss das sein?
    Meiner Meinung nach ist es sogar längst überfällig, dass das Thema auf eine größere Bühne gebracht und nicht nur in Land- oder Bundestagen besprochen wird, sondern auch in und  mit der Bevölkerung. In der Öffentlichkeit kommt das Thema immer noch kaum oder nur sehr verschoben und einseitig an. Ich finde es unheimlich wichtig, dass eine neutrale, offene und ehrliche Aufklärung betrieben wird und Menschen unvoreingenommen an die wichtigen und richtigen Fakten kommen. Und wir möchten natürlich auch zeigen, wer wir sind und warum wir uns für das Thema einsetzen. An dieser Stelle auch danke an die Messeleitung, dass sie den Mut besitzt – denn es gehört ja auch etwas dazu, dem Thema so eine Plattform zu geben, vor allem in Bayern, mit den härtesten Cannabisgegnern überhaupt.

    Warum ist es euch so wichtig, die Bevölkerung direkt anzusprechen?
    Wir wünschen uns, dass das Thema Cannabis irgendwann „normal“ und die Stigmatisierung beendet wird. Genau da liegt das Hauptproblem: Es muss endlich aufhören, dass Konsumenten in eine Klischee-Schublade gesteckt werden. Der Großteil sind fest im Leben stehende Menschen, Eltern, Lehrer, Anwälte, Topmanager, die Cannabis anderen Rauschmitteln wie z. B. Alkohol vorziehen. Die vernünftig damit umgehen, der Gesellschaft nie geschadet und nie Kinder in Gefahr gebracht haben, die aber trotzdem seit Jahrzehnten verfolgt werden. Auch wenn die Verfolgung durch die Justiz nun aufgehört hat, ist immer noch das Ansehen in der Öffentlichkeit ein Problem – wenige Kiffer trauen sich, über Konsum zu sprechen, rein aus Scham. Das muss endlich ein Ende haben. Vor allem in Anbetracht des Umgangs mit Alkohol. Obwohl wir längst wissen, dass Alkohol deutlich schädlicher ist als Cannabis, wird er von der Politik oft verharmlost und in Bayern fast schon heilig gesprochen, bei Cannabis kriegen Söder & Co aber plötzlich Schnappatmung.

    Der Vorstand des Cannabis Social Club Hallertau e.V.: v.l. Michael Fehlau (2. Vors.), Mike Weber (1. Vors.), Sandra Weber (Schatzmeisterin)

    Wollt ihr lieber Alkohol verbieten und Cannabis freigeben?
    Nein. Wir wollen, dass man frei entscheiden kann, was man zu sich nehmen möchte. Beides sind Rauschmittel, beides gehört nicht in Kinder- und Jugendhände und beides sollte man verantwortungsbewusst einsetzen. Für uns ist aber unverständlich, wie Alkohol so prominent beworben und in Szene gesetzt werden kann, wie es Söder macht, wenn er beim Volksfestanstich stolz die Maß Bier ins Facebook-Foto hält, aber wegen Cannabis ein riesiger Aufstand gefahren wird. Genau diese Doppelmoral gehört sich nicht! Es muss auch in Bayern endlich eine vernünftige und vom Populismus abgetrennte Auseinandersetzung mit dem Thema her, um sinnvoll damit umgehen zu lernen. Und weil die bayerische Staatsregierung an neutraler Aufklärung und sinnvollem Jugendschutz offenbar kein Interesse hat, weil sie daran auch nicht arbeitet, leisten wir als Verein gerne unseren Beitrag. Wir machen quasi den Job, den eigentlich die Politiker machen sollten.

    Ihr bietet am Stand eine THC-Testung an – was steckt dahinter?
    Die THC-Messung ist eine Aktion, die wir im Vorfeld auch mit der Messeleitung gut durchdacht und abgesprochen haben: Es ist für den Konsumenten sehr wichtig zu wissen, wie potent sein Cannabis ist. Sowohl vom THC, also dem psychoaktiven Wirkstoff, als auch dem bekannten CBD, das nicht berauscht, aber eine wichtige Rolle bei der Gesamtwirkung hat. Die Feuchtigkeit im Blick zu behalten ist auch gut in Hinsicht auf ein mögliches  Schimmelrisiko, deren Sporen beim Einatmen ja extrem gefährlich sein können. Also aus Gesundheits- und Sicherheitsaspekten ein super Angebot für die Besucher: Einfach an den Stand kommen, frische Cannabisprobe mitbringen und dann kostenlos messen lassen. Nur wichtig: Auf dem gesamten Areal herrscht striktes Konsumverbot. Wir bitten auch als CSC alle darum, vernünftig genug zu sein, sich an dieses Verbot zu halten. Wir wollen ja der Öffentlichkeit auch zeigen, dass wir verantwortungsbewusst mit dem Thema umgehen. Also bitte wirklich NICHT auf dem Messegelände konsumieren!

    Es soll vom CSC Hallertau auch Vorträge auf dem Vortragsareal geben?
    Wir werden an allen drei Messetagen Slots im Vortragsareal belegen und den Verein, unsere Ziele und Werte und für was wir kämpfen näher vorstellen. Hier werden wir auch versuchen, zumindest oberflächlich auf bestimmte Fachthemen einzugehen: Wirkung von Cannabis, Gefährlichkeit und das Thema Cannabis als Medizin. Wir sind zwar keine Ärzte, aber können hierbei zumindest ein paar Grundinformationen geben. Und wir wollen die Messebesucher eben auch in Form solcher kleiner Impulsvorträge etwas mehr beim Thema abholen und Ihnen zeigen, dass auch wir nur ganz normale Menschen sind, mit denen man sich unterhalten kann. Und da möchte ich auch jeden explizit motivieren: kommen Sie zu unserem Stand auf der Gewerbemesse Manching, egal ob Sie Gegner oder Befürworter
    sind, gehen Sie mit uns in den Austausch, wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. (bym)

    Die Vorträge im Überblick:
    Freitag, 15:00 Uhr Vortrag: Vereinsvorstellung | 15 Min. (Vortragsareal Halle 2; Dozent: Mike Weber)
    Samstag, 11:30 Uhr Vortrag: Vereinsvorstellung | 15 Min. (Vortragsareal Halle 2; Dozent: Mike Weber)
    Samstag, 13:00 Uhr Aktion: THC-Messung | 2 Std. (Stand B-28; Halle 2; bis 15 Uhr)
    Sonntag, 11:30 Uhr Vortrag: Vereinsvorstellung | 15 Min. (Vortragsareal Halle 2; Dozent: Mike Weber)
    Sonntag, 12:00 Uhr Aktion: THC-Messung | 2 Std. (Stand B-28; Halle 2; bis 14 Uhr)
    Sonntag, 15:15 Uhr Vortrag: Cannabis als Medizin | 30 Min. (Vortragsareal Halle 2; Dozent: Thorsten Hetfeld)

    Weitere Infos: www.csc-hallertau.de

    Anzeige