Pathologe gibt Einblick in seine Arbeit

    Hotel Tipps

    Neue Trikots für 25 Vereine aus der Region

    Riesige Bildcollagen, originelle Sprüche und humorvolle Videos – zahlreiche Teams aus der Region haben gezeigt, wie viel Energie und Sportsgeist in der eigenen Mannschafft...

    Große Ehre für so viel Ehrenamt

    Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat an elf Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Eichstätt das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und...

    Audi “fährt” bereits in der virtuellen Formel 1

    Formel-1-Fans müssen sich noch etwas gedulden, ehe Audi Anfang 2026 zum ersten Mal in der Königsklasse des Motorsports an den Start gehen wird. Die...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Mittwoch, 14. Mai, um 19 Uhr steht im Deutschen Medizinhistorischen Museum ein Vortrag im Begleitprogramm zur Jahresausstellung „Ansichtssache“ auf dem Programm. Alle Rednerinnen und Redner in dieser Vortragsreihe haben beruflich mit Präparaten zu tun. Diesmal ist der Ingolstädter Pathologe Prof. Dr. Patrick Adam zu Gast und gibt Einblick in seine tägliche Arbeit.

    Wie wird man eigentlich „Pathologe“? Und was sind die Aufgaben eines Pathologen in Ingolstadt? Professor Adam geht in seinem Vortrag auf diese und andere Fragen ein und räumt dabei auch mit einigen weit verbreiteten Vorstellungen und Missverständnissen auf.

    Übrigens ist die Stimme von Professor Adam auch in dem Audioguide zur Ausstellung zu hören. Er gehört zu den medizinischen Experten, die den Besucherinnen und Besuchern ausgewählte Präparate in der großen Lehrsammlungs-Vitrine erklären, etwa ein „Münchner Bierherz“ und ein Lungenemphysem.

    Der Vortrag kann auch via Zoom verfolgt werden. Die Einwahldaten finden sich auf der Website des Museums www.dmm-ingolstadt.de. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Umtrunk mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. (dmmi)

    Anzeige