Ein letztes Mal verwandelt sich die Festungsanlage Reduit Tilly im Ingolstädter Klenzepark in die Festivallocation für das Taktraumfestival. In zwölf Jahren haben Christopher Britt, Diego Richter und Philipp Schmid zehn Festivals organisiert, im Schnitt besuchten 7000 Menschen die Veranstaltung, vergangenes Jahr waren es etwa 6000. Doch nun ist Schluss.
Um 20 Prozent seien die Kosten für Technik, Sicherheit, Personal und Künstlergagen gestiegen, erklärte Christopher Britt beim Pressetermin. Die Kosten könne und wolle man nicht auf den Ticketpreis umlegen. Deswegen findet vom 31. Juli bis 2. August das finale Festival statt. „Wir hoffen, nochmal eine richtig schöne Party zu haben“, erklärt Christopher Britt.
Zum ersten Mal gibt es schon am Donnerstag ein Pre-Opening mit kleinem Eintrittspreis (19 Euro) und reduziertem, aber nicht minder hochklassigem „Showprogramm“. So steht das immersive Theater T.Raum.Phase an, Musik kommt von der Claudius Konrad Band, DJ Sonic und Alex Sajed. In Kooperation mit der THI sollen hier auch Studierende angesprochen werden, die das Festival und/oder die Location noch nie besucht haben.

Am Freitag und Samstag geht es dann wie gewohnt zur Sache. „Wir wollen alles, was uns in den letzten Jahren ausgemacht hat, wieder auf das Festivalgelände bringen,“ betonte Christopher Britt. Drei Stages, der Handcraft Markt, die spektakuläre Beleuchtung und Ecken zum Chillen sind natürlich wieder im Reduit Tilly zu finden, neu ist in diesem Jahr eine 360 Grad Kamera für eigene Aufnahmen und im Rahmen eines Banner-Upcycling-Projekts wird jeder ein Stück Festivalgeschichte mit nach Hause nehmen können. „Musikalisch ist alles mit dabei von Hiphop bis House und Indie-Pop. Mit Amistat haben wir außerdem einen Headliner aus dem Folk-Bereich“, so Britt. Besonders freut ihn außerdem, dass Markus Kavka eigens aus Berlin anreist, DJ Kollegen mit bringt und auflegen wird. (ma)
Infos und Tickets zum letzten Taktraumfestival gibt es unter: Taktraumfestival 2025 – 31.07–02.08.2025