Tölzer Knabenchor zu Gast in Bergen

    Hotel Tipps

    Be Inspired Graffiti-Workshop der Stadtjugendpflege

    Am 18. und 19. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr veranstaltet die Stadtjugendpflege Pfaffenhofen einen Graffiti-Workshop an der an der Graffitiwand am Ambergerweg...

    César-Franck-Nacht in Ingolstadt

    Zum 200. Mal jährt sich in diesem Jahr der Geburtstag des Vaters der Orgelsymphonie – einem der bedeutendsten französischen Komponisten, Lehrer und Organisten der...

    Hilfe für Feldlerche, Rebhuhn & Co

    Am Mittwoch, den 12. Februar, lädt der LBV Neuburg Schrobenhausen ab 19:00 Uhr zu einem Vortrag in den Baderwirt in Langenmoosen ein. Der Vortrag...

    weitere Artikel

    Teilen

    Er zählt zum immateriellen Kulturerbe, ist in aller Welt gefragt und arbeitet mit den renommiertesten Dirigenten zusammen: Der Tölzer Knabenchor zählt zu den ganz großen Gesangsensembles und absolviert weit über Bayern hinaus auf den Bühnen von Hamburg bis Peking pro Jahr rund 150 Konzert- und Opernauftritte. Einer dieser Aufritte führt die Tölzer nun nach Bergen bei Neuburg. Das in der Region wohl einzigartige Gastspiel findet am Samstag, den 4. Oktober um 16 Uhr im Münster Heilig Kreuz statt.

    „Ich habe einfach mal den Tölzer Knabenchor in die Runde geschmissen,“ erklärte Edgar Mayer, Vorsitzender des Freundeskreises Kultur am Baringer Münster beim Pressetermin im Klosterbräu in Bergen. Dass es dann auch zu einem tatsächlichen Gastspiel kommen würde, konnte er hoffen, aber nicht ahnen. Schließlich aber hatte der Tölzer Knabenchor an der Grundschule Garching-Ost zum Nachwuchs-Casting geladen, die von Edgar Mayer geleitet wird. So war der Kontakt hergestellt und die Verhandlungen konnten beginnen. Als Neuburgs Kulturreferentin Gabriele Kaps von dem Vorhaben erfuhr, musste sie erstmal schlucken, denn angesichts klammer kommunaler Kassen schien die Finanzierung des Konzerts zunächst aussichtslos. „Ich bin ja dafür bekannt, dass ich gerne Charity und Kultur zusammenbringe,“ betonte Gabriele Kaps. Und weil das Konzert über Neuburg hinaus strahlen soll, hat sie mit einer Institution Kontakt aufgenommen, die in der gesamten Region aktiv ist: die Lebenshilfe Bayern Mitte. Damit war nun der Weg frei für die Ausrichtung eines Benefizkonzertes, das für die Veranstalter unter günstigeren Konditionen stattfinden kann. Der Ticketpreis beträgt 30 Euro, die Spenden, die bei dieser Gelegenheit zusätzlich eingenommen werden, fließen an die Lebenshilfe.

    Unterstützt wird das Konzert außerdem von der VR Bank Neuburg-Rain und durch den Neuburger Lions Club.

    Freuen sich auf das Konzert: Karl Speth und Edgar Mayer vom Freundeskreis Kultur im Baringer Münster, Neuburgs Kulturreferentin Gabriele Kaps und OB Bernhard Gmehling

    „Großartig“ findet das der Schirmherr der Veranstaltung, Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling. Er hatte auch viel Lob für den Freundeskreis übrig, der inzwischen 33 Konzerte im altehrwürdigen Münster organisiert hat. Das Münster zu beleben, ist das Hauptanliegen des 2022 gegründeten Freundeskreises, der gleichzeitig die dringend nötige Sanierung der Bittner-Orgel in Angriff nehmen möchte. Viel ehrenamtliche Arbeit und die Unterstützung eines großen Sponsors hat hier schon einen finanziellen Grundstock erwachsen lassen, aber erst nach einer genauen Schätzung des Orgel-Zustands kann der Verein genaue Zahlen benennen. Fest steht, dass etliche tausend Euro nötig sein werden. Deswegen spielt am 4. Oktober die Orgel auch eine wichtige Rolle: der Johannes Berger, künstlerischer Leiter und Cembalist des Barockorchesters Concerto München, Hauptorganist an der Heldenorgel in Kufstein und Sohn des Kirchen- und Volksmusikers Hans Berger (zu Gast am 14.12. im Münster) wird an der Orgel zu hören sein. Und mit Guido Segers, Solotrompeter der Münchner Philharmoniker, bereichert ein weiterer erstklassiger Solist das Benefizkonzert mit dem Tölzer Knabenchor unter der Leitung von Marco Barbon. Auf dem Programm steht geistliche Musik, darunter die Missa brevis in D-Dur von Benjamin Britten und Motetten von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

    Das Gastspiel des Tölzer Knabenchores wird sich so schnell nicht in der Region wiederholen, deshalb empfiehlt es sich, diesen Termin nicht zu verpassen. Oder wie OB Gmehling meinte: „Es soll ein volles Münster werden!“ (ma)

    Tölzer Knabenchor
    mit Orgel und Trompete
    Münster Hl. Kreuz in Bergen (Neuburg)
    Samstag, 4. Oktober
    16 Uhr (Einlass 15 Uhr)
    freie Platzwahl

    Tickets gibt es im Klosterbräu direkt am Münster oder online unter OK Ticket Tölzer Knabenchor

    Mehr zum Münster und dem Freundeskreis unter:
    Kirche | Münster Heilig Kreuz Bergen

    Anzeige