Tourismusbilanz PAF: Toller Start – Dämpfer im Juni

    Hotel Tipps

    Offene Denkmäler im Kreis Neuburg-Schrobenhausen

    Der Tag des offenen Denkmals 2025 findet am Sonntag, 14. September, statt und steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Damit soll hervorgehoben...

    Bläserserenade im Gabrielihof des Klosters Rebdorf

    Am Sonntag, 9. Juni findet um 17:00 Uhr im Gabrielihof des Klosters Rebdorf die von vielen Musikliebhabern der Stadt und deren Umgebung alljährlich schon...

    Bayerisches Staatsballett zu Gast in Ingolstadt

    Am Sonntag (30. Juni) gibt es gleich zweimal die Gelegenheit, das Bayerische Staatsballett in Ingolstadt zu erleben. Die drei Choreographien des dreiteiligen Ballettabends kreisen...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) veröffentlicht erstmals eine Halbjahresbilanz zum Tourismus im Landkreis. Grundlage der Auswertung sind die Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik. Nicht berücksichtigt werden dabei Übernachtungen auf den kommunalen Wohnmobilstellplätzen.

    In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 konnte der Landkreis Pfaffenhofen ein leichtes Plus verbuchen: Die Gästeankünfte stiegen um zwei Prozent, die Übernachtungen sogar um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit liegt der Landkreis über dem regionalen Durchschnitt – die umliegenden Landkreise erreichten bei den Ankünften ein Plus von 0,86 Prozent, bei den Übernachtungen lediglich 0,45 Prozent.

    Allerdings brachte der Juni einen erkennbaren Rückschlag. Sowohl Gästeankünfte als auch Übernachtungen blieben hinter dem Vorjahreswert zurück. Besonders auffällig ist der Rückgang bei ausländischen Gästen – ein Trend, der bayernweit beobachtet wurde. Eine mögliche Erklärung: Im Juni 2024 sorgte die UEFA Euro 2024 für außergewöhnlich hohe Gästezahlen, sodass das Vorjahresniveau schwer zu erreichen war.

    Grafik: KUS/Canva.com

    Die Zahl der geöffneten Betriebe und verfügbaren Betten ist im Landkreis seit Jahren stabil und leicht wachsend. Die durchschnittliche Bettenauslastung lag von Januar bis Juni bei 30,3 Prozent (Vorjahreszeitraum: 29,5 Prozent). Im bayern- und oberbayernweiten Vergleich liegt unser Landkreis damit weiterhin im unteren Mittelfeld. „Der hohe Anteil an Geschäftsreisenden ist ein wesentlicher Grund dafür – sie übernachten in der Regel kürzer als Urlaubsgäste“, erklärt Annegret Lange, Themenbereichsleiterin des Lebensraum- und Destinationsmanagements des KUS.

    Die Herausforderung für die kommenden Monate liegt darin, den positiven Trend zu festigen und insbesondere wieder mehr internationale Gäste für die Region zu begeistern. „Jeder Gast, der den Landkreis besucht, trägt zur lokalen Wertschöpfung bei. Übernachtungen bedeuten nicht nur volle Betten in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, sondern auch mehr Umsatz in Gastronomie, Einzelhandel und bei Freizeitangeboten. Tourismus ist damit ein wichtiger Faktor, um die Vielfalt im Landkreis zu sichern“, betont Annegret Lange.

    Die touristische Vielfältigkeit des Landkreises kann unter https://erlebnisregion-pfaffenhofen.de/ eingesehen werden. Für Fragen rund um die Halbjahresstatistik, die fortan regelmäßig veröffentlicht werden soll, steht Annegret Lange unter annegret.lange@kus-pfaffenhofen.de gern zur Verfügung. (kus)

    Anzeige