GKO Abokonzert: Befreiung durch Schönheit

    Am 5. Dezember 2024, um 20 Uhr, gastiert der Pianist Matan Porat beim 4. Abonnementkonzerte des Georgischen Kammerorchesters (GKO) im Festsaal Ingolstadt. Der Geschichtenerzähler Porat am Klavier und GKO-Chefdirigent Ariel Zuckermann an Pult und Flöte widmen den Konzertabend dem Genfer Komponisten Frank Matin. Dessen Mission lautete: Befreiung durch Schönheit.

    Dabei bilden die „Pavane Couleur Du Temps“ für Streicher von 1920/54 sowie die „Ballade“ für Flöte Streicher und Klavier von 1939/41 den Rahmen. Beide Werke zeigen beispielhaft, wie sehr sich Martin als Freigeist keiner Richtung zuordnen lässt.

    Eine strenge Atonalität lehnt er genauso ab wie einen traditionshörigen Neoklassizismus. Dabei waren es Aufführungen von Werken von Johann Sebastian Bach im Jahr 1903 in Genf, die Martin selber als „Schlüsselerlebnis“ bezeichnete. Mit dem Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 greift das 4. GKO-Abokonzert diesen Bach-Bezug auf, überaus kantable der Mittelsatz.

    Vom zweitältesten Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel erklingen hingegen das Klavierkonzert d-Moll Wq 23 und das Flötenkonzert a-Moll Wq 166 (H. 431). Die Empfindsamkeit und den Sturm und Drang des Bach-Sohns haben Martin ebenfalls inspiriert.

    Matan Porat ist ein Multi-Talent. Seine stilistische Bandbreite ist enorm, wie auch seine vielfach ausgezeichneten CDs belegen. In Tel-Aviv geboren, studierte er Klavier bei Emanuel Krasovsky, Maria João Pires und Murray Perahia. An der renommierten Juilliard School machte Matan Porat seinen Abschuss. Die „New York Times“ lobte seinen „großartigen Klang und die Expressivität seines Spiels“.

    Seit 2020 ist Ariel Zuckermann Chefdirigent des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt: eine Position, die er bereits 2011 innehatte. Seine ungebändigte Kreativität, Energie und Menschlichkeit als Dirigent und Flötist wirkt wie ein Magnet auf Orchester, Solisten und Publikum.

    Ob mit seinen Konzertreihen in der Region, bei internationalen Gastspielen oder mit seinen vielbeachteten CD-Produktionen: Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt (GKO), 1964 in Tiflis gegründet, ist ein höchst agiles, lebendiges deutsches Spitzenorchester und zugleich mit seiner georgischen DNA einzigartig in der hiesigen Orchesterlandschaft. Mit herausragenden künstlerischen Leitern ebenso wie mit namhaften Persönlichkeiten der Klassikwelt arbeitet das GKO zusammen. Seine klangliche Heimat findet das GKO im akustisch brillanten Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt. (gko)

    4. Abonnementkonzert
    05.12.2024, 20:00 Uhr, Festsaal Ingolstadt
    Künstlergespräch auf der „Roten Couch“ mit Dr. Marco Frei, 19:30 Uhr
    10:00 Uhr, Öffentliche Generalprobe

    Programm
    Frank Martin: Pavane Couleur Du Temps für Streicher
    Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert A-Dur BWV 1055
    Carl Philipp Emanuel Bach: Klavierkonzert d-Moll Wq 23
    Frank Martin: Ballade für Flöte, Streicher und Klavier
    Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert a-Moll Wq 166, H.431

    Matan Porat, Klavier
    Ariel Zuckermann, Leitung & Flöte
    Georgisches Kammerorchester Ingolstadt

    Weitere Informationen finden Sie hier www.gko-in.de
    Einblicke und Aktuelles gibt es auf den Social-Media-Kanälen
    https://www.facebook.com/gko.in
    https://www.instagram.com/gkoingolstadt/

    Schlagwörter:

    Datum

    Dez. 05 2024
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    20:00 - 22:00

    Standort

    Stadttheater Ingolstadt
    Festsaal
    Kategorie

    Veranstalter

    Georgisches Kammerorchester
    Telefon
    0841/305 28 22
    E-Mail
    gko.abo@ingolstadt.de
    Webseite
    http://www.gko-in.de
    QR Code