
Hybride Mittagsvisite: Preis-Medaillen für Dr. Fischer-Dückelmann
Am Dienstag, 26. September, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder zu einer halbstündigen hybriden Mittagsvisite ein – vor Ort und via Zoom. Volontärin Daniela Hahn M.A. stellt internationale Preis-Medaillen vor, die der Ärztin Dr. Fischer-Dückelmann für ihren medizinischen Bestseller verliehen wurden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Was zeichnet einen internationalen Buch-Bestseller aus? Mehrfache hohe Auflagen, Übersetzungen in verschiedene Sprachen und nicht zuletzt: internationale Prämierungen. In einer Schatulle aus der Museumsammlung ruhen auf schwarzem Samt mehrere solcher Preismedaillen und Abzeichen. Sie wurden – das verrät eine entsprechende Plakette – der Ärztin Dr. Anna Fischer-Dückelmann für ihr Buch „Die Frau als Hausärztin“ verliehen. Dieser erstmals 1901 erschienene Gesundheitsratgeber war ein riesiger Publikumserfolg mit über drei Millionen verkauften Exemplaren in zahlreichen Auflagen und Veröffentlichungen in 13 Sprachen. Die in Zürich promovierte Ärztin wurde dadurch zu einer streitbaren Berühmtheit, denn sie war strikte Anhängerin der Naturheilkunde und Reformbewegung und noch dazu eine vehemente Streiterin für die Frauenbewegung – und das in einer Zeit, als Frauen in Deutschland noch für das Recht kämpften, (Medizin) studieren zu dürfen.
In der Mittagsvisite stellt Daniela Hahn die Autorin und ihr Erfolgswerk vor. Anhand der Preismedaillen für Dr. Fischer-Dückelmann unternimmt sie mit den Gästen eine Reise nach Leipzig, Rom, Paris und Brüssel und erklärt, auf welchen Veranstaltungen diese Prämierungen verliehen wurden.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Einwahldaten für Zoom-Gäste sind auf der Homepage www.dmm-ingolstadt.de zu finden (unter Aktuell / Alle Veranstaltungen).
