Hybride Mittagsvisite: Weidemanns russischer Knöterichtee

    Am Dienstag, 20. August, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder zu einer halbstündigen hybriden Mittagsvisite ein – vor Ort und via Zoom. Museumsdirektorin Prof. Marion Ruisinger widmet sich diesmal dem Thema „Weidemanns russischer Knöterichtee“. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Um 1900 war die Tuberkulose weit verbreitet. Es gab aber noch keine Medikamente dagegen. Ein geschickter Geschäftsmann, der den Lungenkranken mit seinem Produkt Linderung, vielleicht sogar Heilung versprach, konnte mit einer großen Käuferschaft rechnen. Dies ist der Hintergrund für die Erfolgsgeschichte des Tees aus „russischem Knöterich“ (Polygonum aviculare), den Ernst Weidemann (1858-1914) von seiner Teefabrik in Liebenburg (bei Goslar) aus versandte.

    Museumsdirektorin Marion Ruisinger stellt bei dieser Mittagsvisite die Pflanze und ihren cleveren Vermarkter näher vor. Die Stammgäste der Mittagsvisite sind Ernst Weidemann übrigens heuer schon einmal begegnet – er ist auch der Erfinder des Gesundheitsstuhls für Lungenkranke, der im Mai vorgestellt wurde.
    Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Einwahldaten für Zoom-Gäste sind auf der Homepage www.dmm-ingolstadt.de zu finden (unter Aktuell / Alle Veranstaltungen).

    Schlagwörter:

    Datum

    Aug. 20 2024
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    12:30 - 13:00

    Standort

    Deutsches Medizinhistorisches Museum
    DMMI, Anatomiestraße 18-20, 85049 Ingolstadt
    Webseite
    http://www.dmm-ingolstadt.de
    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code