
Kammerphilharmonie Ingolstadt mit Giuliano Carmignola
Sein letzter Auftritt in Ingolstadt im März 2024 machte viel Furore. Im Rahmen der Reihe „Barock in den Kirchen“ gab er Musik von Antonio Vivaldi zum Besten. Jetzt kehrt Giuliano Carmignola zurück, um mit der Kammerphilharmonie Ingolstadt beim zweiten Abokonzert die Wiener Klassik in den Fokus zu rücken. Auch dieses Repertoire zählt zu den besonderen Spezialitäten des Violinisten und Dirigenten.
Das Konzert findet am Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr im Festsaal des Stadttheaters statt. Um 19.30 Uhr gibt es das traditionelle Künstlergespräch mit Dr. Marco Frei.
Das Konzert eröffnet die Kammerphilharmonie mit der Sinfonie Nr. 10 in G-Dur, KV 74, einem Werk des erst vierzehnjährigen Mozart – frisch, lebendig und voller Esprit. Es folgen zwei seiner Violinkonzerte, die den virtuosen Dialog zwischen Solist und Orchester in immer neuen Klangfarben ausleuchten: das festlich-heitere Konzert in B-Dur, KV 207 und das lyrisch-edle Konzert in D-Dur, KV 211. Den Abschluss bildet Joseph Haydns Sinfonie Nr. 53 in D-Dur „L’Imperiale“, ein Werk von majestätischer Ausstrahlung, das die Klangwelt der Klassik in ihrer ganzen Größe entfaltet.
Er zählt zu den führenden Pionieren der Barock-Violine und des Originalklangs in Italien. Mit den „Sonatori de la Gioiosa Marca“ und dem „Venice Baroque Orchestra“ hat Carmignola bahnbrechende Projekte in historischer Aufführungspraxis realisiert. Im norditalienischen Treviso geboren, studierte Carmignola bei Geigen-Legenden wie Luigi Ferro, Nathan Milstein oder Henryk Szeryng.
Ein Spezialist möchte Carmignola nicht sein. Er versteht sich als Universalist und passt in keine Schublade. Tatsächlich wechselt er mühelos zwischen Barock-Violine und moderne Geige. Sein Repertoire ist überaus breit, wie nicht zuletzt seine Aufnahmen offenbaren.
Ob mit seinen Konzertreihen in der Region, bei internationalen Gastspielen oder mit seinen vielbeachteten CD-Produktionen: Die Kammerphilharmonie Ingolstadt, ehemals Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, ist ein höchst agiles, lebendiges deutsches Spitzenorchester und zugleich mit seiner georgischen DNA einzigartig in der hiesigen Orchesterlandschaft. Mit herausragenden künstlerischen Leitern ebenso wie mit namhaften Persönlichkeiten der Klassikwelt arbeitet die Kammerphilharmonie zusammen. Seine klangliche Heimat findet das Orchester im akustisch brillanten Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt.
2. Abonnementkonzert
Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr
Künstlergespräch mit Dr. Marco Frei, 19.30 Uhr
Festsaal Ingolstadt
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 10 in G-Dur, KV 74
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester B-Dur KV 207
——
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 211
Joseph Haydn: Sinfonie D-Dur Nr. 53 „L’Imperiale“
Giuliano Carmignola, Violine & Leitung
Weitere Informationen finden Sie hier www.kammerphilharmonie-in.de
Einblicke und Aktuelles gibt es auf den Social-Media-Kanälen
https://www.facebook.com/kammerphilharmonieingolstadt
https://www.instagram.com/kammerphilharmonieingolstadt/
Ticket-Infos:
Ticketpreise:
Normalpreis / Normalpreis mit Vorteilscard
Kategorie 1: 62,- € / 54,- €
Kategorie 2: 53,- € / 46,- €
Kategorie 3: 42,- € / 37,- €
Schüler, Studierende und Auszubildende: 10,- €
Tickets sind ab sofort hier erhältlich:
Tickethotline: 0841 305-2822 oder per E-Mail: kartenbuero@ingolstadt.de
Ticket Regional: 0651 9790777 oder unter www.ticketregional.de
Ticketservice am Westpark Ingolstadt: Telefon 0841 4932128
