Mittagsvisite: Postkartenserie „Milchkarte“

    Am Dienstag, 13. Mai, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder zu einer halbstündigen hybriden Mittagsvisite ein – vor Ort und via Zoom. Sammlungsleiter Dr. Alois Unterkircher stellt diesmal eine Postkartenserie vor, in der die Versorgungsnot im Ersten Weltkrieg mit Humor genommen wurde. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Dr. Alois Unterkircher führt die Gäste der „Mittagsvisite“ zurück in die Zeit des Ersten Weltkriegs. Zu Beginn des Krieges war die Begeisterung sehr groß und die Hoffnung auf einen schnellen Sieg allgegenwärtig. Bald jedoch erfolgte die Ernüchterung. Die Schlachten forderten unzählige Soldatenleben und die militärischen Niederlagen nahmen ebenso zu wie die Ströme an Flüchtlingen, die in den größeren Städten Schutz suchten. Die landwirtschaftliche Produktion und die Versorgung mit Lebensmitteln für die Zivilbevölkerung brachen zusammen, bald bestimmten Mangel und Rationierungen von Milch, Brot oder Kohle den Alltag. Viele Dinge waren nur noch gegen spezielle Karten erhältlich, und auch diese Tagesrationen wurden stetig gesenkt.

    Dr. Alois Unterkircher stellt eine aus sechs Einzelkarten bestehende Serie von Postkarten vor, die auf die Rationierungen von Milch Bezug nehmen. Sie verweisen darauf, wie trotz größter Not versucht wurde, ein Minimum an Normalität und (Galgen-)Humor aufrecht zu erhalten. Die Serie stammt aus der im Frühjahr 2024 übernommenen Sammlung des Arztes Dr. Henri Kugener.

    Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Einwahldaten für Zoom-Gäste sind auf der Homepage www.dmm-ingolstadt.de zu finden (unter Aktuell / Alle Veranstaltungen).

    Schlagwörter:

    Datum

    Mai 13 2025
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    12:30 - 13:00

    Standort

    Deutsches Medizinhistorisches Museum
    DMMI, Anatomiestraße 18-20, 85049 Ingolstadt
    Webseite
    http://www.dmm-ingolstadt.de
    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code