Öffentliche Sonntagsführung durch die Dauerausstellung

    Das Deutsche Medizinhistorische Museum lädt am Sonntag, 26. Februar, um 14.30 Uhr zu einer Führung durch die Dauerausstellung ein. Die Teilnehmerzahl an der 90-minütigen Führung mit Sonja Stopschinski ist begrenzt. Deshalb wird eine vorherige Anmeldung an der Museumskasse oder im Onlineshop empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,50 Euro zzgl. Eintritt. Bei einer Online-Buchung fällt zusätzlich eine Gebühr von 0,50 Euro an.

    Durch die neue Dauerausstellung in der Alten Anatomie hat sich viel verändert: Alles ist heller und freundlicher geworden, die modernen Vitrinen fügen sich zurückhaltend in die Räume ein und lassen die Objekte zur Wirkung kommen. Das frisch restaurierte Deckenfresko im Anatomiesaal ist perfekt ausgeleuchtet und erstmals detailgenau zu erkennen. Statt des früheren chronologischen Aufbaus „von der Antike bis heute“ betritt man die Dauerausstellung nun im Obergeschoss und taucht hier gleich tief in die medizinische Welt des 18. Jahrhunderts ein – also in die Zeit, in der das Museumsgebäude eine zentrale Rolle für die Ausbildung der bayerischen Ärzte spielte. Anschließend führt Sonja Stopschinski ihre Gäste in das Untergeschoss, wo 21 „Starke Dinge“ aus der Museumssammlung zu sehen sind, die immer wieder andere Schlaglichter auf die Geschichte der Medizin werfen, von „Atmen“ bis „Zweifeln“. Zwei Kabinette zu den Grenzen der Medizin und zu dem bekanntesten Studenten der Universität Ingolstadt (Victor Frankenstein) runden den Museumsbesuch ab.

    Schlagwörter:

    Datum

    Feb. 26 2023
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    14:30

    Standort

    Deutsches Medizinhistorisches Museum
    DMMI, Anatomiestraße 18-20, 85049 Ingolstadt
    Webseite
    http://www.dmm-ingolstadt.de
    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code