Wer dablost’s? mit Pam Pam Ida, Stefan Kröll und Ilse Aigner

    Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 25. Juni, um 20 Uhr zu seiner Kabarett-Mixed-Show ins Bauerngerätemuseum Hundszell ein. Dieses Mal begrüßt er Pam Pam Ida, Stefan Kröll und Ilse Aigner.

    Die Gäste:
    Pam Pam Ida
    Drei Kurzalben veröffentlichen Pam Pam Ida dieses Jahr und gehen mit neuer Musik auf Tour. Unter dem Motto Koa Moang fragen sie Euch: Könnt Ihr feiern, als gäbe es kein Morgen? Und könnt Ihr trotzdem alles dafür tun, dass es ein Morgen gibt? Pam Pam Ida wird Euch beides sehr leicht machen.

    Die Konzerte lassen Euch wie immer so fühlen, als wärt Ihr vorher noch nie auf einem gewesen. Mit oder ohne Silberfischorchester ist seelische Verzückung garantiert. Und die Texte beschäftigen Euch noch so lange, bis Ihr die vielen Schichten der Lyrik durchdrungen habt. Ganz unten wartet die Botschaft, die so wichtig ist: Wir brauchen wieder ein Morgen. Für uns alle. Keine Sorge, es ist nicht alles neu und politisch, den Schultertanz spielen sie weiterhin. Obwohl – gibt es unpolitische Musik? Wenn man beide Ohren fest zuhält, vielleicht. Also wie sieht’s aus? Koa Moang? Bei Wer dablost’s geben Pam Pam Ida einen Vorgeschmack auf ihre Tour, wenn sie mit dem SchutterNEUN Jazzorchester ganz intim „zu Zweit“ spielen werden.

    Stefan Kröll
    Aufbruch! heißt das neue Programm von Stefan Kröll, mit dem der Kabarettist ab Anfang 2022 auf Tour geht. Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild – eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe? So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“ „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich Stress, gerne aus dem Wortschatz verbannen?“

    Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd-schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Krölls ganz eigenen Zugang zum Kabarett. In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt. Ein Kabarettprogramm, das beim Zuschauer noch lange nachwirkt. Man darf gespannt sein.

    Wie immer werden die Gäste auf der Couch mit Gastgeber Andreas M. Hofmeir plaudern. In Zentrum steht die alte, kaputte und u?belriechende Tuba Rosalinde, der jeder Gast annehmbare Töne entlocken muss. Wie gewohnt mit dabei ist die hauseigene Show-Band, das SchutterNEUN Jazzorchester. Durch den sta?ndigen Wechsel von schmissiger Musik, geschmiedetem Kabarett, gekonnter Artistik sowie tiefgru?ndigem und amu?santen Talk entsteht eine pulsierende und abwechslungsreiche Show.

    Denkt der dritte Gast, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, an Rosalinde, sagt sie: „Ob ich am Ende auf der Tuba wirklich einen Ton rausbringe, bezweifle ich zwar stark. Aber es ist mir eine große Ehre, mit dem Tuba-Professor Andreas Martin Hofmeir auf der Bühne zu stehen – ganz gleich was musikalisch bei mir herauskommt. Denn ein Ratsch mit ihm über die bayerische Politik wird sicher auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer in Ingolstadt unterhaltsam.“

    Tickets gibt es beim Ticketservice im Westpark Ingolstadt (Am Westpark 6), der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), Achtzig20 GmbH co. Schanzer Ludwig Store (Theresienstraße 13) sowie bei Ticket Regional (www.ticket-regional.de).

    Weitere Informationen unter: www.kulturamt-ingolstadt.de

    Schlagwörter:

    Datum

    Juni 25 2023
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    20:00 - 22:30

    Standort

    Bauerngerätemuseum Hundszell
    Probststraße 13, 85051 Ingolstadt

    Veranstalter

    Kulturamt Ingolstadt
    QR Code