
Zonta lädt zum Charity-Frühstück
Ein nicht alltägliches Boutique-Hotel ist der passende Rahmen für ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit Musik. Am 29. Juni lädt der Zonta Club Ingolstadt von 11 bis 14 Uhr zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Willkommensgetränk. Gerhard Kölbl, studierter Pianist, Arrangeur und Studiomusiker sorgt für die musikalische Umrahmung des Frühstücks.
Der Erlös des musikalischen Frühstücks kommt dem Verein Wirbelwind Ingolstadt e. V. zugute. In Fällen sexualisierter Gewalt erhalten Betroffene, Angehörige und Fachleute bei Wirbelwind Ingolstadt e.V. kostenfreie und auf Wunsch anonyme Beratung. Dazu kommen Präventionsarbeit, z. B. in Schulen und die Unterstützung von Betroffenen in angeleiteten Gruppen.
Die Zahlen sind erschreckend: Im Jahr 2023 wurden 180.715 Opfer häuslicher Gewalt erfasst – 5,6 % mehr als im Jahr zuvor. Von Sexualstraftaten waren 52.330 Mädchen und Frauen betroffen, eine Zunahme um 6,2 % im Vergleich zum Jahr 2022. 25 % mehr Fälle von digitaler Gewalt an Frauen waren zu verzeichnen.
Dabei beginnt Gewalt nicht erst mit Schlägen. Auch Beschimpfungen, Bedrohungen, Belästigungen und Kontrollmaßnahmen sind Formen von Gewalt und damit eine Form der Verletzung von Menschenrechten.
Der Verein Wirbelwind e. V. unterstützt die Opfer von sexualisierter Gewalt und bringt das Tabuthema in die Öffentlichkeit. Der Verein arbeitet in freier Trägerschaft und ist deshalb auf Spenden angewiesen.
Zum Musikalischen Frühstück sind alle herzlich eingeladen. Der Eintrittspreis beträgt 40 Euro pro Person für das Frühstücksbüfett inklusive des Willkommensgetränks und ist der persönliche Beitrag, der das Engagement des Vereins gegen sexualisierte Gewalt unterstützt.
Kartenbestellungen bis 10. Juni 2025 unter info@zonta-ingolstadt.de
Weitere Informationen unter:
https://zonta-ingolstadt.de
und
www.wirbelwind-ingolstadt.de
Quelle: Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“
www.bka.de
ZONTA Club Ingolstadt: Frauen weltweit stärken
Der ZONTA Club Ingolstadt ist Teil von ZONTA International, einem weltweiten Zusammenschluss berufstätiger Frauen aus unterschiedlichen Branchen. Gemeinsames Ziel ist die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich. Aktuell gibt es in Deutschland 136 Clubs mit über 4.000 eingetragenen Mitgliedern.
ZONTA International ist überparteilich, überkonfessionell und weltanschaulich neutral. Als Nichtregierungsorganisation (NGO) hat ZONTA International konsultativen Status bei der UNO und im Europarat.
Weltweit bestehen in 63 Ländern über 1.200 Clubs mit mehr als 30.000 Frauen, die sich in verschiedenen Projekten lokal und international engagieren: Weltweite Themen sind zum Beispiel Bildung und bessere Gesundheitsversorgung, Menschenhandel und Gewalt gegen Frauen. In Ingolstadt unterstützen die Zontians unter anderem Alphabetisierungskurse für Migrantinnen, Frauen beraten e.V. oder Wirbelwind e.V. Zudem vergibt der Zonta Club Ingolstadt regelmäßig verschiedene Preise für Mädchen und junge Frauen.
Ein gemeinsamer Nenner ist: Alle Projekte sollen die Autonomie und Selbstversorgung der Frauen sicherstellen.
Zonta wurde 1919 in den USA als erste weibliche Service-Organisation gegründet. Der Name Zonta ist der Symbolsprache der Sioux Indianer entlehnt und bedeutet ehrenhaft handeln, vertrauenswürdig und integer sein. (zo)
