Fleißer-Collagen für das Marieluise-Fleißer-Haus

    Hotel Tipps

    KUmödianten der KU Eichstätt-Ingolstadt: Rettet Elektra!

    Die Theatergruppe „KUmödianten“ der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) präsentiert am 14., 17. und 18. Mai die Komödie „Rettet Elektra! Oder Der Triumph der Inspizienz“...

    Saisonstart im Besuchersteinbruch in Mühlheim

    Am kommenden Samstag (23.März) ist es wieder so weit. Dann öffnet der Besuchersteinbruch in Mühlheim erneut seine Pforten für den Publikumsverkehr. Das zwischen Mühlheim...

    KreaTa – Handgemacht & Kreativ Tage in Wolnzach

    Am 21. und 22. Oktober wird die Mehrzweckhalle zum Mega-Event aller DIY-Fans und Kreativliebhaber. Die 1. KreaTa - Handgemacht & Kreativ Tage sind das...

    weitere Artikel

    Teilen

    Jüngst angekaufte Fleißer-Collagen der Ingolstädter Künstlerin Dagmar Hummel ergänzen nun die Sammlung des Marieluise-Fleißer-Hauses. Hummel hat ihre Werke jetzt persönlich übergeben.

    Die Künstlerin beschreibt ihre kreativen Ideen zu Fleißer selbst:
    „Das Werk von Marieluise Fleißer inspiriert mich seit mehreren Jahren immer wieder zu künstlerischer Auseinandersetzung. Die Texte der Fleißer wecken unweigerlich Assoziationen und Emotionen. In Bildelemente übersetzt gestaltete ich Collagen auf Eisenblech. Die Rohheit des harten, kalten Bildträgers bildet eine Korrelation zu den figürlichen, farbigen Collageausschnitten. Inhaltlich mehr oder weniger nah an den Geschichten von Marieluise Fleißer orientiert sind die beiden Serien ‚Wo die Kälte nicht weichen will‘ und ‚Erzählungen‘. Eine später entstandene, dritte Reihe größerer Tafeln trägt den Titel ‚Männer‘ und bezieht sich weitgehend auf die Genderthematik, die auch in Leben und Werk der Fleißer eine große Rolle spielt. Ich freue mich, dass das Fleißer-Haus mit dem Ankauf meine beiden ersten Werkreihen komplettiert hat und damit die Sammlung des Museums zu Ehren der Schriftstellerin mit bildnerischen Werken ergänzt. Wie spannend wäre es, Marieluise Fleißers Kritik zu den Arbeiten lesen zu können!“

    Die Einzeltitel lauten:
    Das Zimmer – Ohne Titel – Der Ignorant – Der Star – Das Vorbild – Die Geliebte – Der Sammler – Das Schwein

    Einig sind sich Künstlerin und Museumsleitung, dass es unbedingt wieder einmal eine Schau von Fleißer-Arbeiten Ingolstädter Künstler/-innen in den Sonderausstellungsräumen des Marieluise-Fleißer-Hauses geben soll.

    Quelle: Stadt Ingolstadt
    Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

    Anzeige