„Fragen Sie Dr. Ruth“: Frauenfilmabend in Eichstätt

    Hotel Tipps

    Willkommen in einem der bedeutendsten Geotope der Welt

    Die Solnhofener Plattenkalke sind als Fundort des Urvogels Archaeopteryx weltweit einzigartig. Und das hat man jetzt auch schriftlich: Die International Union of Geological Sciences...

    Vereins-Homepage gestalten, organisieren und pflegen

    Wie das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen mitteilt, wird im Rahmen der „Vereinsschule“ ein weiterer Workshop angeboten. Er findet am Donnerstag,...

    Ideen für Eichstätt im Büro für die Bürgerschaft

    Erstmals beteiligte hat sich das Büro für die Bürgerschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am Kunst- und Kulturfestival „Stadt, Land, Kunst“. Rund 250 Interessierte besuchten...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Weltfrauentag, Dienstag, 8. März, lädt der Diözesanverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) zu einem Filmabend ins Eichstätter Kino ein. Zu sehen ist ein Dokumentarfilm über die Soziologin und Sexualtherapeutin Ruth Westheimer. Die deutsche Holocaust-Überlebende setzt sich seit vierzig Jahren für Emanzipation und Diversität ein.

    Westheimer wurde 1928 als Karola Siegel im hessischen Wiesenfeld geboren. 1938 schickten die jüdisch-orthodoxen Eltern ihr einziges Kind vorsorglich in ein Kinderheim in der Schweiz. Als dort die Briefe aus Deutschland irgendwann ausblieben, ahnte Ruth – wie sie sich nun nannte – das Schlimmste: die Eltern starben in Konzentrationslagern. Sie wanderte nach Palästina aus. Später studierte sie Psychologie an der Sorbonne in Paris und siedelte 1956 in die USA über. In den Vereinigten Staaten stieg sie zur Medienikone und zur berühmtesten Sexualtherapeutin auf. Ihre Karriere begann Anfang der 1980er mit „Sexually Speaking“, einer 15-minütigen Radiosendung mit Ratschlägen für guten Sex. Es folgten zahlreiche Einladungen in Talkshows und mehr als 450 Fernsehsendungen, an denen sie beteiligt war. Dr. Ruth schrieb über 30 Sachbücher über die Sexualität. An Universitäten ist sie bis heute eine beliebte Gastdozentin. Als sich ihr 90. Geburtstag nähert, blickt Dr. Ruth zurück auf ihr bewegtes Leben: die schmerzliche Vergangenheit und ihre Karriere an der Spitze der sexuellen Revolution. „Mit ihrem gedrungenen Körperbau, dem starken hessischen Akzent und der ungehemmten Herangehensweise an Sexualtherapie und Sexualerziehung veränderte Dr. Ruth die Art und Weise, wie über Sexualität kommuniziert wird“, heißt es in der Einladung des KDFB.

    Der Frauenbund zeigt den Film „Fragen Sie Dr. Ruth“ am Dienstag, 8. März, um 20 Uhr im Filmstudio im Alten Stadttheaer Eichstätt im Rahmen der Eichstätter Frauentage. Weitere Informationen und Anmeldung bei der KDFB-Geschäftsstelle, Tel. (08421) 50-673, E-Mail: info@frauenbund-eichstaett.de und unter www.frauenbund-eichstaett.de.

    Foto: Filmwelt Verleih

    Anzeige