Altmühltaler Lamm-Auftrieb in Mörnsheim

    Hotel Tipps

    Jetzt Vereinspauschale 2025 einreichen

    Der Freistaat Bayern fördert den außerschulischen Sport nach den Sportförderrichtlinien durch die sogenannte Vereinspauschale. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, müssen Sport-...

    Urlaub! Und jetzt hemmungslos konsumieren?

    Die Sommerferien stehen wieder einmal vor der Tür - dies möchten wir zum Anlass nehmen, unser Urlaubsverhalten kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren: Dazu...

    Carolin Wahl liest in Schrobenhausen

    Immer wieder werden in jüngster Zeit Bücher und Autoren als TikTok-Sensation gefeiert und angepriesen. Und wenn das auf eine Autorin zutrifft, dann auf Carolin...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ein sehenswertes Ereignis allemal ist der „Altmühltaler Lamm“-Auftrieb in der Marktgemeinde Mörnsheim, die sich im westlichen Landkreis Eichstätt im Altmühltal, am Dreiländereck zu Schwaben und Franken, befindet. Schon traditionell und mittlerweile bereits zum 18. Male wird die große Herde von Schafen, Lämmern, vor allem neu geborene sowie ein großer Anteil an Ziegen über die Gailachbrücke durch das mittelalterliche Markttor am Kastenhof auf den Rathausplatz und durch die engen Gassen des Marktes auf die Sommerweide, den Magerrasen mit seiner artenreichen Flora und Fauna, getrieben. Das alles unter den Augen einer großen „Menschenherde“, die das Schauspiel interessiert verfolgt. Danach können alle Produkte vom „Altmühltaler Lamm“ beim Schäfer- und Handwerkermarkt bestaunt, das Handwerk live verfolgt und die Produkte auch käuflich erworben werden. Die Vereine und Wirte der Gemeinde verköstigen die Besucher – natürlich mit „Altmühltaler Lamm“. Es gibt Lammbraten, Lamm-Leberkäse, Lamm-Bratwürste und Lammcurrywurst, sowie Lamm-Döner. Einzige Ausnahme sind die frisch gegrillten Makrelen, die mit Lamm nichts gemein haben. Viele Kinderaktionen, eine Ausstellung zum Thema „Altmühltaler Lamm“ und vieles mehr können die Gäste an den beiden Lammerlebnistagen im Gailachtal erleben.

    Die Eröffnung am Samstag (14. Mai) findet um 14 Uhr mit der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Richard Mittl statt. Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek konnte als Schirmherr gewonnen werden. Er wird den „Altmühltaler Lamm“-Auftrieb eröff­nen und die neue „Altmühltaler Lamm“-Königin küren. Landrat Alexander Anetsberger wird ein Grußwort sprechen.

    Gegen 15 Uhr wird dann Schäfer Sascha Gäbler seine große Herde von Schafen, Lämmern und Ziegen durch das Markttor und den Ort führen. Bereits ab 11.00 Uhr nimmt der erweiterte umfangreiche Schäfer- und Handwerkermarkt seinen Betrieb auf und örtliche Metzger, Vereine und Gastronomen bieten Kulinarisches vom „Altmühltaler Lamm“ an. Nach dem Auftrieb um 15 Uhr findet um kurz danach eine geführte Wanderung „Hoch über Mörnsheim“ auf Trockenrasen und Wacholderheiden statt, sowie eine Vorführung der Schafschur um 16.00 Uhr am Rathausplatz.

    Am Sonntagmorgen findet um 10.00 Uhr ein Gottesdienst in der Wallfahrtskirche “Maria-End” in Altendorf statt. Im Nachgang erscheint die große Schafherde samt Schäfer am Trockenrasen bei der Wallfahrtskirche und erhält den kirchlichen Segen. Anschließend wird um 11:00 Uhr der Schäfer- und Handwerkermarkt eröffnet. Gegen 14.00 Uhr wird die große Herde an Schafen, Lämmern und Ziegen durch den Markt ziehen. Am Sonntag wird um 15 Uhr erneut eine geführte Wanderung angeboten. Danach ist gegen 15.30 Uhr wie­der für ein ausgewähltes Lamm „Friseurtermin“ angesagt.

    Der Schäfer- und Handwerkermarkt bietet neben der Vorführung von al­tem Handwerk und dem Feilbieten von Schafwoll- und Kunstprodukten, sowie Schaf- und Ziegenkäse auch ein reichhaltiges Kinderprogramm mit vielen Aktionen von mehreren Vereinen und Verbänden. Infos und ausführliches Programm unter www.moernsheim.de.

    Bereits am Freitag, 13.05.2022, tritt „de Stianghausratsch‘n“ um 19.30 Uhr im Rahmen des diesjährigen Lammauftriebs im Haus des Gastes in Mörnsheim auf. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Karten gibt es zum Preis von 17 € in der Gemeindeverwaltung in Mörnsheim.

    Anzeige