In Werkstätten und Klassenzimmern, in Hinterhöfen und auf Schulgeländen wird gehämmert, gebohrt und gestrichen. Noch „werkelt“ jede Gruppe für sich, aber am Ende wird ein Gemeinschaftsprojekt entstehen, das Ingolstadt so noch nicht gesehen hat. Zum Stadttheater hinauf wird eine große Rampe gebaut, die zugleich das Herz des Jugendtheaterfestivals SÜDWIND bilden wird. Aber zunächst mutet das Ganze wie ein überdimensionales IKEA-Projekt an – allerdings mit dem Vorteil, dass alle Bauteile vorhanden sind und man immer jemanden hat, bei dem man nachfragen kann. Dieser jemand ist der Designer Jens Burde, der das Institut für Sagenhaftes leitet und im Auftrag des Ingolstädter Stadttheaters die künstlerische Leitung des Bau mit!-Projekts übernommen hat. „Ich habe über 50 Pläne gezeichnet,“ erklärte er beim Termin in der Werkstatt des Gemeinschaftshauses in der Permoserstraße. Hier ist ein kleiner, aber sehr aktiver „Bautrupp“ am Großprojekt Rampe beteiligt, nämlich die Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger (war krankheitsbedingt nicht beim ersten Termin dabei) und Fred Over und Janett Fritsche vom Migrationsrat. Dieses „Team Migrationsrat“ hat nun die Aufgabe, einen Teil der Bühnenplattform, sowie zwei Schaukelstühle, einen großen und zwei kleine Hocker zu bauen.

„Ich bin der Mann für´s Holz,“ meinte Fred Over, der froh darüber ist, in der von Mehmet Celik betreuten Werkstatt des Jugendmigrationsrats arbeiten zu können. Aus dem ursprünglichen Plan im neuen brigk makerspace zu arbeiten, ist nämlich nichts geworden. „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und sind eifrig und hoch motiviert dabei.“

Von Jens Burde bekamen sie nun dazu die Bauanleitungen ausgehändigt, damit aus Holzplatten und Einzelteilen nun auch fertige Komponenten werden können. Alle Pläne wurden mit den Behörden, aber auch Inklusionsbeauftragten und der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer abgestimmt. „Das war sehr spannend, denn es gibt so viele unterschiedliche Bedürfnisse. Und es war toll, wie kooperationsbereit und zugewandt die Ämter waren,“ erklärte Jens Burde. Dass nach dem Corona-Stillstand nun so viel Begeisterung herrscht, freut auch Nicole Titus (Organisationsleitung Bau mit!): „Wir bringen die Menschen dazu, gemeinsam an einer Sache zu bauen!“

Und so sind sie weiter fleißig am werkeln – auch in der Mittelschule in der Pestalozzistraße und in der Berufsschule II (Leo-von-Klenze-Schule) am Brückenkopf. Insgesamt elf Gruppen sind am Bau mit!-Projekt beteiligt.

Die Rampe am Stadttheater wird ab dem 23. Juni auf dem Theatervorplatz zusammengefügt und aufgebaut und ist ab dem 29. Juni der „Hot Spot“ im Rahmen des SÜDWIND Festivals. Bis 8. Juli ist dort ein abwechslungsreiches Programm geboten – zum Mitmachen, staunen oder einfach nur genießen. Hier finden Konzerte statt, Mitmachaktionen und auf einer Mini-Rampe sind z.B. die Skateboarder aktiv. Rampe und Bühne belieben auch nach dem Festival vor Ort, um auch während des Stadtfestes vom 8. Bis 10. Juli bespielbar zu sein.
MACH MIT! – Programm
BAU MIT! – Rampe (Festivalzentrum)
29.06.22
16:00 Uhr, Festivaleröffnung mit der Big Band Jazzletics und die Jazz GmbH, Reuchlin Gymnasium, mit Gebärdensprachdolmetschung
30.06.22
9:30 – 13:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion: Komm vorbei und lass dich überraschen
15:00 – 18:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion BAU MIT! – Aktion mit Jens Burde: Komm und bau deinen eigenen Festival-Sonnenstuhl oder Hocker
Skatekurs über Parcours bis hin zu Skooter, Trendsportzentrum Halle 9 ist live vor Ort mit dem neunMobil
»Move your Body« Parcours von Melanie Dirbach: lerne spielerisch deine Stimme kennen
Kreiere deine eigenen Buttons und T-Shirts gemeinsam mit den Chaospanthern
19:30 – 20:30 Uhr Stadtbühne
01.07.22
10:15 – 11:15 Uhr, MACH MIT! – Aktion: Komm vorbei und lass dich überraschen
15:00 – 18:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion
BAU MIT! – Aktion mit Jens Burde: Komm und bau deinen eigenen Festival-Sonnenstuhl oder Hocker
Skatekurs über Parcours bis hin zu Skooter, Trendsportzentrum Halle 9 ist live vor Ort mit dem neunMobil
»Move your Body« Parcours von Melanie Dirbach: lerne spielerisch deine Stimme kennen
15:00 – 18:00 Uhr: One Man Zoo – Walking Act in der Stadt, Kommt und findet ihn!, Ariel Doron
11:30 und 16:30 Uhr Komm rein – eine Audio-Tour mit Hindernissen, mit Margret Schütz und Sophia Maria Keßen (mit Anmeldung)
19:30 Uhr, Maura & Fred Red feat. Malik Diao, Konzert
Ab 21:00 Uhr Dieta, DJ
02.07.22
10:00 – 13:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion: Komm vorbei und lass dich überraschen
Ab 11:00 Uhr Walking Acts
17:00 – 20:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion: Komm vorbei und lass dich überraschen
Ab 21:00 Uhr Der Feinschmecker, DJ
03.07.22
11:00 – 15:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion: Komm vorbei und lass dich überraschen
BAU MIT! – Aktion mit Jens Burde: Komm und bau deinen eigenen Festival-Sonnenstuhl oder Hocker
Kreiere deine eigenen Buttons und T-Shirts gemeinsam mit den Chaospanthern
11:00 bis 13:00 Uhr SETanztheater, principal.SACRE, Theatervorplatz
16:50 Uhr Jugendkultursommer Präsentation
04.07.22
14:00 – 18:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion
Skatekurs über Parcours bis hin zu Skooter, Trendsportzentrum Halle 9 ist Live vor Ort mit dem neunMobil
»Move your Body« Parcours von Melanie Dirbach: lerne spielerisch deine Stimme kennen
05.07.22
17:00 – 18:30 Uhr, Stadtbühne
06.07.22
18:00 Uhr, In Kooperation mit den Literaturtagen, Spoken Word – Von Rap bis Slam Poetry
07.07.22
9:30 – 11:30 Uhr, MACH MIT! – Aktion:
BAU MIT! – Aktion mit Jens Burde: Komm und bau deinen eigenen Festival-Sonnenstuhl oder Hocker
14:00 – 15:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion:
»Move your Body« Parcours von Melanie Dirbach: lerne spielerisch deine Stimme kennen
15:00 – 18:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion:
Skatekurs über Parcours bis hin zu Skooter, Trendsportzentrum Halle 9 ist live vor Ort mit dem neunMobil
17:00 – 18:00 Uhr, MACH MIT! – Aktion: Komm vorbei und lass dich überraschen
20:15 – 22:00 Uhr, Stadtbühne
08.07.2022
Ab 13:00 Uhr Finale Curioso – ein interaktiver Abschied mit Margret Schütz und Sophia Maria Keßen
Preisverleihung und Festivalquiz