Via YouTube durch den Arzneipflanzengarten

    Hotel Tipps

    Beatboard Skatecontest in Pfaffenhofen

    Am Samstag, 19. Oktober, ab 12 Uhr findet die 17. Ausgabe des Skatecontests in der Skatehalle Pfaffenhofen im Amberger Weg 2 statt. Wie beim...

    Neue Stadtführung: Gsündigt, Gstraft, Gricht

    Die Stadtführersaison in Ingolstadt ist eröffnet! Neben den beliebten Stücken "Der Mordfall Prandtner" und "Hier stinkt’s gewaltig" gibt es eine spannende Neuheit: „Gsündigt, Gstraft,...

    BRB nutzt ab sofort WhatsApp zur Fahrgastinformation

    Wie können wir unsere Fahrgäste in Echtzeit über Verspätungen, größere Störungen oder Schienenersatzverkehr informieren? Bei dieser Frage ist die BRB ab sofort der Lösung...

    weitere Artikel

    Teilen

    Wer kennt ihn nicht, den wunderschönen Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie? Nicht nur an heißen Sommertagen lässt es sich hier gut aushalten, wenn die schattigen Arkaden und das Plätschern des Asklepiosbrunnen für Abkühlung sorgen. „Der Arzneipflanzengarten ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert“, so die Überzeugung von Sigrid Billig, ihres Zeichens Apothekerin und Gartenerlebnisführerin. „Deswegen haben wir letztes Jahr damit begonnen, jeden Monat eine kurze Gartenführung zu drehen.“ Auf diese Weise entstanden zwölf Videos, durch die man ganz bequem vom Sofa aus in die Welt der Heilpflanzen eintauchen kann.

    Los ging es damit am Wochenende der Ingolstädter Museen im September. Seitdem wurde die Reihe „Mit Sigrid Billig durchs Gartenjahr“ auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Medizinhistorischen Museums (DMMIvideo) jeden Monat um eine interessante Führung erweitert. Mit der August-Sendung ist das Gartenjahr nun abgeschritten. Charmant und sachkundig stellt Sigrid Billig in den Videos eine Auswahl der aktuell blühenden Arzneipflanzen vor. Neben der medizinischen Wirkung der jeweiligen Pflanze erfährt man dabei viel Wissenswertes zu ihren botanischen Merkmalen, ihrer Verwendungsgeschichte und ihrer Namensgebung. Die Bandbreite reicht von heimischen Kräutern über bekannte Giftpflanzen bis hin zu faszinierenden Exoten. „So ist für jeden etwas dabei und das Jahr verging wie im Flug“, erinnert sich Sigrid Billig. „Sogar für den Dezember haben wir ein passendes Thema gefunden.“ Im Dezember-Video, soviel sei hier verraten, werden die Zutaten der Glühweinmischung vorgestellt, die in der Adventszeit im Museumsshop erhältlich ist.

    So verlockend das Angebot einer Gartenführung auf dem Sofa auch sein mag – Sigrid Billig würde sich freuen, wenn die Videoserie Lust auf das Original machen würde. Zur Erinnerung: Der Arzneipflanzengarten hat dieselben Öffnungszeiten wie das Museum (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr), der Eintritt ist frei. (dmmi)

    Anzeige