Altstadttheater Open Air: Die Kuhgirls

    Hotel Tipps

    Ein Flanellnachthemd – Theater zum Mitnehmen

    Dass man „gut miteinander kann“, haben das Ingolstädter Stadttheater und das Staatstheater Augsburg bereits mit der Produktion „Orfeo ed Euridice“ bewiesen. Nun ist man...

    Faschingstreiben auf dem Hauptplatz am Faschingsdienstag

    Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist es endlich soweit: Der Pfaffenhofener Hauptplatz gehört am Faschingsdienstag wieder, wie es der Tradition entspricht, den Närrinnen und...

    Ein Marterl als Zeichen des Glaubens

    Ein Marterl aufzustellen, ist eine alte Tradition in Bayern. Nicht selten markieren sie Orte, an denen ein tragisches Unglück geschah. Eine ganz andere Intention...

    weitere Artikel

    Teilen

    Nach der gelungenen Premiere von „Anbandeln“ folgt nun die zweite Open Air- Premiere: DIE KUHGIRLS mit Manuela Brugger, Margret Gilgenreiner und Margit Sonnauer wird als Uraufführung in der Regie von Dominik von Gunten im Dachgarten des Kap94 zu sehen sein! Die Zuschauer/innen erwartet ein verirrter Liederabend mit wahnsinnig schönen Liedern. Nach der Premiere am Dienstag, 02.08. gibt es noch drei weitere Vorstellungen des charmanten Liederabends am Donnerstag 11.08., Freitag 12.08. und Samstag 13.08., jeweils um 20.30 Uhr.

    Worum geht’s? S´Rüthli und d´Mandy kommen aus zwei verschiedenen Tälern. Die eine aus der Schweiz und die andere aus dem Allgäu. Das ist aber längst vorbei. Heute leben sie in der Großstadt, z. B. Ingolstadt. Sie spielen sich in eine Heimat, die es so gar nie gegeben hat, aber es wäre schon sehr schön gewesen. Eine Heimat, in der die Kuh nur in den Stall muss, wenn eine Lawine abgeht. Wenn sie zusammen singen, dann verstehen sie sich gut. Den Rest muss man selber erlebt haben. Als Kuhgirls wollen sie weltberühmt werden. Live begleitet mit Hackbrett, Talerschwingen, Toy-Piano, E-Piano und Akkordeon.

    Karten für alle Vorstellungen sind erhältlich unter kontakt@altstadttheater.de, 0176-32607265 oder in der Vorverkaufsstelle: m.ART – Miriam Popov, Pfarrgasse 2-4, 85049 Ingolstadt – im Zehenthof zwischen Mauthstraße und Moritzkirche.

    Bereits gezahlte Karten für Veranstaltungen, die bisher nicht stattfinden konnten, behalten ihre Gültigkeit und können für alle neuen Termine eingesetzt werden.

    Weitere Informationen gibt es unter www.altstadttheater.de oder auf www.facebook.com/altstadttheater & www.instagram.com/altstadttheater & www.twitter.com/altstadttheater

    Anzeige