Denkmaltag ND-SOB: Von der Wallfahrtskirche bis zum Wirtshaus

    Hotel Tipps

    Nachwuchsbandfestival Saitensprung: Junge Musik auf großer Bühne

    An Christi Himmelfahrt, den 18. Mai findet das alljährliche Nachwuchsbandfestival Saitensprung statt. Zwischen 12 und 23.30 Uhr bekommen junge Musiktalente einen Platz auf der...

    Festkonzert mit Martin Sander im Liebfrauenmünster

    Am Sonntag, 13. August 2023, ist Konzertorganist Martin Sander um 20:15 Uhr im Ingolstädter Liebfrauenmünster zu Gast. Er präsentiert sein Programm an den beiden Orgeln...

    Julian Nida-Rümelin zur Gefährdung der Demokratie

    Eigentlich ist klar, was Demokratien westlicher Prägung definiert: Rechtsstaatlichkeit, unveräußerliche Grundrechte und Gewaltenteilung. Sie stützen sich auf gewählte Volksparteien und auf die vernunftgeleitete Teilhabe...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Kreisheimatpfleger des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, Manfred Baierl, hat für den Tag des offenen Denkmals, der nach langer Corona-bedingter Zwangspause in diesem Jahr wieder für die Öffentlichkeit stattfinden kann, ein umfangreiches Programm erstellt. Dabei wurde er von vielen Seiten unterstützt. Die Führungen vor Ort werden z.B. von den zuständigen Kirchenpflegern und Mesnern, Bürgermeisterin Mathilde Ahle aus Langenmosen und in Schrobenhausen von Bürgermeister Harald Reisner sowie Museumsleiterin Claudia Freitag-Mair durchgeführt. In Aresing bieten Altbürgermeister Horst Rössler und der gemeindliche Kulturbeauftragte Hans Mahl eine Führung an.

    Alle Angebote erfordern keine vorherige Anmeldung und sind kostenfrei. Landrat Peter von der Grün freut sich über das großartige Angebot und bedankt sich bei Kreisheimatpfleger Baierl und allen Beteiligten: „Der Tag des offenen Denkmals bietet die einmalige Gelegenheit hinter die Kulissen zu schauen. Ich freue mich, dass wir ein solch abwechslungsreiches Programm anbieten können und bin mir sicher, dass wir zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen können“.

    Anzeige